Bitcoin: Zinsentscheid der Fed rückt näher

Bitcoin notiert bei rund 100.000 US-Dollar. Am 17. September entscheidet die US-Notenbank über den Leitzins – frühere Daten zeigen gemischte Auswirkungen auf den Kurs.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin erreicht Marke von 100.000 US-Dollar
  • Fed entscheidet am 17. September über Zins
  • Historische Daten zeigen uneinheitliche Kursreaktionen
  • Zinssenkungen nicht automatisch Kursanstieg bei Bitcoin
  • Weitere Faktoren beeinflussen langfristige Kursentwicklung

Der Bitcoin-Kurs hat die 100.000-US-Dollar-Marke erreicht. Jetzt richten sich alle Augen auf den 17. September 2025, wenn die US-Notenbank Federal Reserve darüber entscheiden wird, ob sie den Leitzins senken möchte. Laut dem Fed-Watch-Tool der CME Group besteht eine rund 90-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen um mindestens 25 Basispunkte gesenkt werden. Analysten glauben, dass die Anleger diesen Tag genau im Blick haben werden. Um zu verstehen, welche möglichen Folgen diese Entscheidung haben könnte, werfen wir einen Blick auf frühere Zinsanpassungen.

Bitcoin während der Zinsanhebungen

Zwischen 2015 und 2018 hat die Federal Reserve mehrmals den Leitzins angehoben. An den Tagen solcher Entscheidungen reagierte der Bitcoin-Kurs nur leicht, doch in den folgenden Wochen fiel er teilweise. Langfristig gesehen stieg der Preis aber von etwa 450 auf rund 3.700 US-Dollar.

In den Jahren 2022 und 2023 gab es erneut deutliche Zinserhöhungen. Während dieser Zeit sank der Bitcoin-Kurs von etwa 40.000 auf 30.000 US-Dollar. Experten bemerken, dass die Reaktionen am Tag der Entscheidung gering waren, und stärkere Schwankungen traten erst später auf.

Bitcoin bei Zinssenkungen

Von 2019 bis 2020 senkte die Federal Reserve die Zinsen, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie. In diesem Zeitraum halbierte sich der Bitcoin-Kurs von etwa 10.000 auf rund 5.000 US-Dollar. Es gab jedoch keinen klaren positiven Trend zwischen den Zinssenkungen und einem Anstieg des Kurses.

Seit September 2024 hat die Fed erneut die Zinsen gesenkt. In dieser Zeit stieg der Bitcoin-Kurs von etwa 62.000 auf rund 100.000 US-Dollar. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass auch andere Faktoren wie die Genehmigung von Spot-ETFs und politische Veränderungen in den USA eine Rolle gespielt haben könnten.

Wichtigkeit der bevorstehenden Fed-Entscheidung für Bitcoin

Die bisherigen Beobachtungen zeigen, dass Zinsentscheidungen allein keinen eindeutigen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben. Während spezifische Tage wenig Bedeutung hatten, wurden die langfristigen Entwicklungen und zusätzliche Ereignisse wichtiger. Deshalb wird der 17. September 2025 von Marktteilnehmern mit Interesse erwartet, auch wenn die Effekte der Zinspolitik kurzfristig nicht klar absehbar sind.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 04. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse

Bitcoin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x