Anthony Pompliano, CEO von ProCap und bekannter Krypto-Experte, sorgt mit einer brisanten Prognose für Aufsehen. Der Venture-Investor ist überzeugt, dass die US-Regierung schon bald eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen wird. Diese Entwicklung könnte den Kryptomarkt grundlegend verändern und Bitcoin zu neuen Höchstständen katapultieren.
Pompliano betonte in einem CNBC-Interview, dass Bitcoin seine Position als „König des Marktes“ gefestigt hat. Während andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana zwar ebenfalls Zuflüsse verzeichnen, konnte nur Bitcoin neue Allzeithochs erreichen. Die Aufmerksamkeit der Wall Street konzentriert sich hauptsächlich auf die führende Digitalwährung.
Drei Katalysatoren für den nächsten Bitcoin-Boom
Der Krypto-Experte identifiziert drei entscheidende Faktoren, die Bitcoin auf das nächste Level heben könnten. Als „Hauptgang“ bezeichnet er die offizielle Ankündigung der US-Regierung, Bitcoin für eine strategische Reserve zu erwerben. Diese Nachricht würde massive institutionelle Käufe auslösen und das Vertrauen in die Digitalwährung stärken.
Der zweite Treiber sind die letzten zögerlichen Wall Street-Unternehmen, die kapitulieren und ebenfalls Bitcoin kaufen werden. Sobald diese Nachzügler einsteigen, entsteht zusätzlicher Kaufdruck. Als dritten Punkt nennt Pompliano den Stimmungswandel von „vorsichtig optimistisch“ zu „optimistisch“ bei Bitcoin-Investoren.
Technische Analyse zeigt kritische Marken
Aus technischer Sicht bewegt sich Bitcoin derzeit in einer Konsolidierungsphase knapp unter der psychologisch wichtigen 120.000-Dollar-Marke. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine Verengung der Volatilität hin, während der Kurs über dem 20-Tage-Durchschnitt bleibt.
Der Relative Strength Index ist auf etwa 61 gefallen, was eine Abkühlung des Momentums signalisiert, jedoch keine Trendwende. Ein Durchbruch über 120.000 Dollar könnte Bitcoin Richtung 125.000 Dollar treiben. Fällt jedoch die Unterstützung bei 117.899 Dollar, droht ein Rücksetzer in den Bereich von 114.000 Dollar.
Bitcoin Chart
Nächster Einbruch voraus?
Analysten warnen vor einem möglichen Zyklusende bereits Ende August. Das MVRV-Verhältnis zeigt Parallelen zum Doppel-Top von 2021, was auf eine nahende Überhitzung hindeuten könnte. Trotzdem bleiben langfristige Prognosen bullish, mit Kurszielen von 200.000 bis 500.000 Dollar.
Die Genehmigung von Bitcoin-ETFs im Januar 2024 markierte einen Wendepunkt und löste massive institutionelle Kapitalzuflüsse aus. Selbst ehemalige Skeptiker wie BlackRock-CEO Larry Fink haben die Digitalwährung öffentlich umarmt, was Bitcoins Reifeprozess als investierbarer Vermögenswert unterstreicht.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.