Nach Unternehmen oder News suchen

Bitcoin: Wird US-Regierung bald kaufen?

Krypto-Experte prognostiziert US-Regierungskäufe von Bitcoin, die den Markt verändern könnten. Technische Indikatoren zeigen kritische Kursmarken.

Auf einen Blick:
  • US-Regierung könnte Bitcoin-Reserven aufbauen
  • Technische Analyse deutet auf wichtige Kursmarken
  • Möglicher Zyklusende im August prognostiziert
  • Institutionelle Zuflüsse durch Bitcoin-ETFs

Anthony Pompliano, CEO von ProCap und bekannter Krypto-Experte, sorgt mit einer brisanten Prognose für Aufsehen. Der Venture-Investor ist überzeugt, dass die US-Regierung schon bald eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen wird. Diese Entwicklung könnte den Kryptomarkt grundlegend verändern und Bitcoin zu neuen Höchstständen katapultieren.

Pompliano betonte in einem CNBC-Interview, dass Bitcoin seine Position als „König des Marktes“ gefestigt hat. Während andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana zwar ebenfalls Zuflüsse verzeichnen, konnte nur Bitcoin neue Allzeithochs erreichen. Die Aufmerksamkeit der Wall Street konzentriert sich hauptsächlich auf die führende Digitalwährung.

Drei Katalysatoren für den nächsten Bitcoin-Boom

Der Krypto-Experte identifiziert drei entscheidende Faktoren, die Bitcoin auf das nächste Level heben könnten. Als „Hauptgang“ bezeichnet er die offizielle Ankündigung der US-Regierung, Bitcoin für eine strategische Reserve zu erwerben. Diese Nachricht würde massive institutionelle Käufe auslösen und das Vertrauen in die Digitalwährung stärken.

Der zweite Treiber sind die letzten zögerlichen Wall Street-Unternehmen, die kapitulieren und ebenfalls Bitcoin kaufen werden. Sobald diese Nachzügler einsteigen, entsteht zusätzlicher Kaufdruck. Als dritten Punkt nennt Pompliano den Stimmungswandel von „vorsichtig optimistisch“ zu „optimistisch“ bei Bitcoin-Investoren.

Technische Analyse zeigt kritische Marken

Aus technischer Sicht bewegt sich Bitcoin derzeit in einer Konsolidierungsphase knapp unter der psychologisch wichtigen 120.000-Dollar-Marke. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine Verengung der Volatilität hin, während der Kurs über dem 20-Tage-Durchschnitt bleibt.

Der Relative Strength Index ist auf etwa 61 gefallen, was eine Abkühlung des Momentums signalisiert, jedoch keine Trendwende. Ein Durchbruch über 120.000 Dollar könnte Bitcoin Richtung 125.000 Dollar treiben. Fällt jedoch die Unterstützung bei 117.899 Dollar, droht ein Rücksetzer in den Bereich von 114.000 Dollar.

Bitcoin Chart

Nächster Einbruch voraus?

Analysten warnen vor einem möglichen Zyklusende bereits Ende August. Das MVRV-Verhältnis zeigt Parallelen zum Doppel-Top von 2021, was auf eine nahende Überhitzung hindeuten könnte. Trotzdem bleiben langfristige Prognosen bullish, mit Kurszielen von 200.000 bis 500.000 Dollar.

Die Genehmigung von Bitcoin-ETFs im Januar 2024 markierte einen Wendepunkt und löste massive institutionelle Kapitalzuflüsse aus. Selbst ehemalige Skeptiker wie BlackRock-CEO Larry Fink haben die Digitalwährung öffentlich umarmt, was Bitcoins Reifeprozess als investierbarer Vermögenswert unterstreicht.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse

Bitcoin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x