Openbank, die Digitalbank von Santander, hat in Deutschland den Handel mit Krypto-Assets gestartet. Kunden können fünf digitale Vermögenswerte direkt in der App kaufen, verkaufen und verwahren; pro Transaktion fällt eine Gebühr von 1,49 Prozent an, mindestens 1 Euro, die Verwahrung ist kostenfrei. Der Zugriff erfolgt innerhalb des Openbank-Ökosystems, ein Wechsel zu externen Plattformen ist laut Mitteilung nicht erforderlich. Im Mittelpunkt der Ankündigung steht der Zugang zu den größten Coins, darunter Bitcoin. Die Angaben beruhen auf einer Unternehmensmitteilung.
Start in Deutschland: Funktionen und Kosten
Das Angebot umfasst Handel und Verwahrung innerhalb derselben Plattform. Weitere operative Details wie Transferlimits, Ein- und Auszahlungsmodalitäten oder Ausführungsplätze werden in der Mitteilung nicht genannt. Die genannte Handelsgebühr beträgt 1,49 Prozent je Order bei mindestens 1 Euro; laufende Verwahrentgelte fallen nicht an. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Empfehlung für oder gegen die Nutzung eines bestimmten Produkts oder Finanzinstruments dar.
Bitcoin bei Openbank: Umfang und Abwicklung
Zu Beginn sind fünf Krypto-Assets freigeschaltet: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Polygon und Cardano. Kauf, Verkauf und Verwahrung erfolgen innerhalb des Openbank-Kontos; eine Auslagerung auf Drittplattformen ist laut Anbieter nicht notwendig. Konkrete Angaben zu möglichen Spreads oder weiteren Gebührenbestandteilen werden nicht ausgewiesen. Die Bank kündigt an, das Asset-Universum in den kommenden Monaten zu erweitern, ohne bestimmte Neuzugänge zu benennen.
Rollout und Unternehmensangaben
Parallel plant das Institut eine Ausweitung auf weitere europäische Märkte; als nächstes Ziel wird Spanien genannt. In Spanien existiert bereits ein vergleichbares Angebot eines Wettbewerbers (BBVA, Einführung im Juli). Zeitpläne für zusätzliche Assets einschließlich Bitcoin werden nicht genannt. Laut Coty de Monteverde, Head of Crypto bei Grupo Santander, reagiert die Integration „der wichtigsten Kryptowährungen“ in die Investment-Plattform auf Nachfrage eines Teils der Kundschaft und basiert auf einer Technologieplattform des Konzerns. Die Aussage ist ein Zitat aus der Mitteilung.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.