Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich aktuell von seiner volatilen Seite. Bitcoin, die größte digitale Währung der Welt, musste deutliche Verluste hinnehmen und rutschte auf ein Niveau, das Investoren aufhorchen lässt. Die jüngsten Entwicklungen werfen wichtige Fragen zur kurzfristigen Marktrichtung auf.
Starker Preisverfall auf 114.762 Dollar
Bitcoin erlebte einen markanten Rückgang und fiel zeitweise auf 114.762 Dollar – den tiefsten Stand seit dem 11. Juli. Diese Bewegung erfolgte parallel zu anderen Risikoanlagen, nachdem sich die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank verflüchtigt hatten. Ethereum zeigte sich hingegen stabiler und handelte seitwärts, während XRP etwa drei Prozent verlor.
Der Absturz kommt weniger als zwei Wochen nach dem neuen Allzeithoch von 123.205 Dollar, das die Kryptowährung Anfang Juli erreicht hatte. Diese Rekordjagd wurde durch Optimismus bezüglich der US-Regulierung und starke Zuflüsse in Krypto-Investmentprodukte angetrieben. Nun scheint eine Konsolidierungsphase eingetreten zu sein.
Galaxy Digital sorgt für zusätzlichen Verkaufsdruck
Besonders brisant: Das Finanzdienstleistungsunternehmen Galaxy Digital transferierte etwa 10.000 Bitcoin im Wert von rund 1,18 Milliarden Dollar an Börsen. Diese massive Bewegung verstärkte den bereits bestehenden Abwärtsdruck erheblich. Analysten sehen darin einen wichtigen Auslöser für den jüngsten Preisverfall.
Die Verkäufe stammen vermutlich von einem Satoshi-Ära-Wal, der seine verbleibenden 4,77 Milliarden Dollar an Galaxy Digital übertragen hatte. Weitere 2.850 Bitcoin im Wert von etwa 330 Millionen Dollar folgten kurz darauf, was die Verkaufswelle weiter anheizte.
Bitcoin Chart
Liquidationen erreichen 706 Millionen Dollar
Die scharfe Korrektur führte zu einer Liquidationswelle von insgesamt 706,66 Millionen Dollar innerhalb von 24 Stunden. Long-Positionen trugen mit 551,67 Millionen Dollar den Großteil zu diesem Verlust bei. Ein bekannter Wal namens AguilaTrades verlor durch eine Teilliquidation seiner 20-fach gehebelten Position 2,1 Millionen Dollar.
Trotz der aktuellen Turbulenzen sehen Experten die Entwicklung im Kurs als gesunde Korrektur nach den vorangegangenen Höchstständen. Alex Kuptsikevich von FxPro bezeichnet den Rückgang als „gesunde und notwendige Korrektur“ von den vorherigen Höchstständen. Solange der Markt über 3,4 Billionen Dollar Gesamtkapitalisierung bleibt, sei von keiner Trendwende zu sprechen. Das lässt auf einen baldigen Rebound hoffen.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.