Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht und notiert aktuell über der Marke von 117.000 US-Dollar. Seit dem 21. Juni entspricht das einem Anstieg von über 17 %. Durch das neue Hoch wurden zahlreiche Short-Positionen liquidiert, was zusätzlichen Kaufdruck erzeugt hat. In der Folge dürfte nun mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Volumen in den Markt kommen, was weiteres Momentum unterstützen könnte.
Institutionelle griffen frühzeitig zu
BlackRock und Strategy (früher MicroStrategy) haben sich schon vor dem Ausbruch im Bitcoin-Markt positioniert. BlackRock kaufte Mitte Juni massiv ein, allein am 17. Juni investierte der Vermögensverwalter 250 Millionen US-Dollar. In den Tagen davor stockte das Unternehmen weiter auf und investierte insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar. Der ETF von BlackRock hält jetzt über 700.000 BTC und zählt damit zu den größten institutionellen Haltern weltweit. Auch Strategy baute seine Bitcoin-Position im Frühjahr aus und kaufte BTC im Wert von 1,34 Milliarden US-Dollar.
Zeitgleich legten sowohl die Handelsaktivität als auch das Volumen deutlich zu. Das globale Bitcoin-Handelsvolumen erreichte in den letzten sieben Tagen 410 Milliarden US-Dollar. In einem Zeitraum von 24 Stunden führten Marktteilnehmer rund 140.000 Trades aus, 91.000 davon entfielen auf Käufe. Diese Zahlen zeigen, wie stark der Markt derzeit ins Bullenlager wechselt. Auch die großen Liquidation von den Short-Positionen betrug 1,25 Milliarden US-Dollar.
Im Chart habe ich die nächsten markanten Zonen auf der Oberseite eingezeichnet, an denen der Markt potenziell reagieren könnte. Die Marken bei 120.000 und 130.000 US-Dollar stechen dabei besonders hervor. Die aktuelle Zone oberhalb des Ausbruchs fungiert nun als starke Unterstützungszone, genauso wie die runde Marke bei 100.000 US-Dollar. Beide könnten bei einem Rücksetzer eine wichtige Rolle spielen. Für ein mögliches Kursziel habe ich das Fibonacci-Extension-Tool verwendet. Die 1,61-Extension liegt bei rund 170.000 US-Dollar und zeigt ein realistisches Ziel im Falle einer Fortsetzung der aktuellen Rallye. Hier das Ganze im 3-Tages-Chart visualisiert.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/txpTDBpZ/
Meine Idee aus dem Bitcoin-Chart
Auf dem aktuellen Kursniveau steige ich nicht ein, das hätte mehr mit FOMO zu tun als mit einem durchdachten Setup. Auch Short-Positionen eröffne ich in diesem Marktumfeld nicht. Das Kursziel bei 170.000 US-Dollar wird Bitcoin nicht ohne Rücksetzer erreichen. Deshalb warte ich lieber eine Korrektur ab und nutze bei erster Stärke die Chance für einen Einstieg.
Ein Rücksetzer bis zur Unterstützungszone wäre ideal. Aber auch kleinere Korrekturen, die nicht ganz so tief laufen, können gute Einstiegsmöglichkeiten bieten – je nachdem, wie sich der Markt dabei verhält.
Ihr Konrad
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.