Bitcoin zeigt deutliche Zeichen für einen bevorstehenden Kurssprung, nachdem der Coinbase Premium Index nach 62 Tagen erstmals wieder negativ wurde. Die Kryptowährung bewegt sich weiterhin über der wichtigen 115.000-Dollar-Marke, während Analysten vor einem klassischen Spätzyklusverhalten warnen. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf Bitcoin-bezogene Aktien und ETFs haben.
Fed-Entscheidung löst Marktbewegung aus
Nach der jüngsten Fed-Sitzung verzeichnete Bitcoin einen „großen Move“, der die Aufmerksamkeit der Trader auf sich zog. Der Coinbase Premium Index rutschte erstmals seit dem 29. Mai ins Minus und beendete damit eine beispiellose 62-tägige positive Streak. Diese Kennzahl, die als Indikator für die US-Nachfrage gilt, zeigt eine Abkühlung des institutionellen Interesses an.
Trotz des negativen Coinbase-Premiums hält sich Bitcoin stabil über 115.000 Dollar. Onchain-Analyst Boris Vest erklärt, dass das Taker-Buy-Sell-Verhältnis auf 0,9 gefallen ist, was auf verstärkten Verkaufsdruck hinweist. Dennoch absorbieren größere passive Käufer den Druck erfolgreich. Die Futures-Finanzierungsrate bleibt mit 0,01 neutral, was darauf hindeutet, dass sich ein größerer Move anbahnt.
Bitcoin-Halving 2028 rückt in den Fokus
Das nächste Bitcoin-Halving für März oder April 2028 gewinnt bereits jetzt an Bedeutung für langfristige Investoren. Die Mining-Belohnung wird dann von 3,125 auf 1,5625 Bitcoin pro Block halbiert, was die tägliche Neuproduktion von etwa 450 auf 225 Bitcoin reduziert. Historisch führten solche Events zu erheblichen Kurssteigerungen.
Analysten projizieren unterschiedliche Szenarien für die Zeit nach dem Halving. Während PlanB mit seinem Stock-to-Flow-Modell Preise zwischen 400.000 und 600.000 Dollar vorhersagt, sehen konservativere Schätzungen Ziele zwischen 150.000 und 250.000 Dollar. Das Bitget-Research-Team warnt jedoch vor regulatorischen Risiken und möglichen Marktübertreibungen.
Bitcoin Chart
Technische Indikatoren signalisieren Bewegung
Die aktuellen Marktbedingungen zeigen eine typische Konsolidierungsphase vor größeren Bewegungen. Trader Titan of Crypto weist auf sich verengende Bollinger Bänder hin, die traditionell eine bevorstehende Volatilitätssteigerung ankündigen. Der RSI komprimiert ebenfalls, was seine Einschätzung „Bitcoin in einem Dampfkochtopf“ unterstützt.
Das Net Realized Profit/Loss-Verhältnis zeigt keine großangelegten Gewinnmitnahmen, während der Adjusted SOPR deutlich unter der kritischen 1,10-Marke liegt. Diese Signale deuten darauf hin, dass Investoren weiterhin Vertrauen in die Marktstruktur haben und nicht zu vorzeitigen Gewinnrealisierungen neigen, was positive Impulse für Bitcoin-Investments bedeuten könnte.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.