Bitcoin: Geld-Experiment vor dem Aus?

Bitcoin zeigt sich aktuell charttechnisch sehr angeschlagen. Heute Abend werden neue Impulse für den Coin mit dem Protokoll der US-Notenbank Fed erwartet.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin: Bricht aus Wochenrange nach unten aus
  • Langfristiger Aufwärtstrend verletzt, charttechnisch negativ
  • Worst-Case-Szenario bei 50.000 USD möglich
  • Markt illiquide, viele schwarze Schafe aktiv
  • Heute Abend: Fed-Protokoll könnte Impulse liefern

Nach einem monatelangen Ringen zwischen Bullen und Bären ist die Kryptowährung Bitcoin nun aus einer wochenlangen Range nach unten ausgebrochen. Damit wurde der langfristige Aufwärtstrend verletzt, und aus technischer Sicht wäre ein Worst-Case-Szenario bei rund 50.000 USD nicht auszuschließen.

Bitcoin Chart

Fundamental bleibt Bitcoin ein hochspekulatives, illiquides Anlageobjekt.

Transparenzprobleme und die Präsenz zahlreicher „schwarzer Schafe“ im Markt verstärken die Risiken. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der digitale Vermögenswert stark von Marktstimmung, Handelsvolumina und externen Nachrichten beeinflusst wird.

Heute Abend um 20:00 Uhr wird das Protokoll der US-Fed veröffentlicht. Es könnte kurzfristige Impulse liefern, vor allem wenn Hinweise auf geldpolitische Straffungen oder Zinssenkungen auftauchen. Diese Signale könnten sowohl Risk-On-Stimmung als auch weitere Verkäufe im Markt auslösen.

Kurzfristig bleibt die charttechnische Lage negativ, das Momentum zeigt nach unten, und eine Stabilisierung wäre nur bei einer Rückeroberung der Marke von rund 108.000 USD gegeben.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)