Bitcoin: Anleger aufgepasst – es könnte spannend werden!

Bitcoin erlebt deutlichen Abverkauf nach Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke, während institutionelle Anleger wie Harvard University ihre Positionen massiv ausbauen.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursrückgang nach Allzeithoch über 100.000 Dollar
  • Harvard University verdreifacht Bitcoin-ETF-Investitionen
  • Fear & Greed Index signalisiert extreme Angststimmung
  • Analysten halten an Kurszielen bis 200.000 Dollar fest

Bitcoin hat nach längerer Zeit oberhalb der Marke von 100.000 US-Dollar einen deutlichen Abverkauf erlebt. Der Kurs hält sich momentan an einer Unterstützungszone, die jedoch unterschritten werden könnte. In diesem Fall wäre ein möglicher Anlauf an die wichtige Marke um rund 75.000 US-Dollar realistisch. Dort dürfte sich dann viel über den weiteren Verlauf entscheiden.

Institutionelle Käufe trotzen fallenden Kursen

Anfangs sah es so aus, als würde es sich lediglich um eine normale Korrektur handeln. Doch sehr schnell wurde klar, dass deutlich mehr dahintersteckt. Die Abwärtsbewegung wurde vor allem durch ETF-Abverkäufe ausgelöst, begleitet von einer zunehmenden Liquiditätsknappheit in den USA, ein Umfeld, das risikoreiche Anlagen wie Bitcoin traditionell besonders stark belastet. Parallel dazu fiel der Fear & Greed Index auf einen Wert von 11 und damit tief in den Bereich „Extreme Fear“. Genau dieser Stimmungsumschwung war der Auslöser für die Dynamik, die Ende November den Markt klar dominiert hat.

Trotz dieser Schieflage zeigen sich jedoch überraschend stabile Gegenbewegungen. Besonders auffällig ist, dass gerade in dieser Phase institutionelle Investoren deutlich aufgestockt haben. Für große Aufmerksamkeit sorgte die Meldung, dass die Harvard University ihre Bitcoin-ETF-Position verdreifacht hat, auf beeindruckende 443 Millionen Dollar. Auch die Volumenzahlen bestätigen, dass Anleger die Korrektur aktiv für Einstiege nutzen.

Kurzfristig geben die Charts kaum bullische Signale, doch Analysten bleiben erstaunlich entspannt. Das durchschnittliche Kursziel für 2025 liegt weiterhin bei rund 115.000 Dollar, während die obere Spanne nach wie vor Zielbereiche zwischen 150.000 und 200.000 Dollar ins Spiel bringt.

Bitcoin im Chart-Check

Aktuell befindet sich der Markt nach dem deutlichen Abverkauf an einer Unterstützungszone. Diese Zone ergibt sich aus den vorherigen Hochs, die dem Anstieg in Richtung der 100.000-US-Dollar-Marke vorausgingen. Unterhalb dieser Zone liegen die letzten markanten Tiefs, genau jene Schwelle, an der der jüngste Aufwärtsschub begann. Auch diese Marke könnte als zusätzliche Unterstützung dienen und Halt bieten. Sollte auch dieser Bereich unterschritten werden, dürfte sich das charttechnische Gesamtbild deutlich eintrüben. In diesem Szenario wäre eine spürbare Stimmungsverschlechterung zu erwarten, inklusive möglicher Anpassungen der Analysen und Ratings, da die Struktur dann klar in einen bearischen Bereich abgleiten würde. Hier das Ganze einmal im Tageschart.

Bitcoin

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/axEkah1f/

Von Short-Positionen würde ich derzeit Abstand nehmen. Sollte der Markt erneut an die Marke von 100.000 US-Dollar laufen und dort Abweisung erfahren, könnte sich eine Short-Chance ergeben. Tritt dies nicht ein, liegt der Fokus klar auf der Long-Seite.

Auf der Kauf-Seite eröffnet sich an der aktuellen Schwelle die erste Chance. Da ich davon ausgehe, dass der Markt nicht weiter fallen wird, plane ich, diese Position schrittweise in Tranchen aufzubauen. Ziel ist es, bis zu den letzten Tiefs sukzessive Positionen aufzubauen und bei einem weiteren Anstieg dabei zu sein. Das übergeordnete Ziel liegt am und leicht über dem aktuellen Allzeithoch.

Ihr Konrad

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)