Die Aktie von Biontech verharrt seit knapp einem Monat bei rund 90 Euro. Die Aktie des Bio-Tech-Konzerns steckt charttechnisch gesehen fest: Im Moment wird die Aktie von den gleitenden Durchschnitten (GD100 und GD200) eingeengt, was die Perspektiven trübt. Zwar hoffen viele, dass der Kurs auf 100 Euro steigt, doch es fehlt an konkretem Treibstoff, um das zu erreichen.
BioNTech Aktie Chart
Biontech: Fundamental keine Kurstreiber erkennbar
Die Quartalszahlen haben keine großen Impulse geliefert. Biontech kämpft immer noch mit hohen Verlusten, die für dieses Jahr voraussichtlich bei rund 980 Mio. Euro liegen.
Die vielversprechenden mRNA-Projekte in der Krebsforschung kosten viel, versprechen aber langfristig das größte Potenzial. Das Covid-Geschäft, das während der Pandemie glänzte, verliert an Bedeutung, was die Sache nicht einfacher macht.
Analysten sagen, die Investitionen in Forschung seien wichtig für eine spätere Neupositionierung, doch das dauert. Fundamental gibt es aktuell keine bahnbrechenden Nachrichten, die die Aktie deutlich voranbringen könnten.
Charttechnisch bleibt der Kurs in einer kritischen Phase. 100 Euro gilt als wichtige Marke. Ein Überschreiten dieser Schwelle könnte neues Potenzial entfalten und den Weg für Kursgewinne freimachen – aber erst dann. Anleger, die auf schnelle Gewinne aus sind, sollten vorsichtig sein, denn ohne fundamentale Nachrichten bleibt es aktuell vor allem ein Spiel mit den Kursbewegungen.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
