Nach Unternehmen oder News suchen

BioNTech-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie schätzen Experten die Prognose der BioNTech-Aktie ein und ist es jetzt der richtige Zeitpunkt, um in das Unternehmen zu investieren und zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • BioNTech – Revolutionäre mRNA-Technologie im Kampf gegen Pandemien
  • Pionierarbeit bei Impfstoffentwicklung mit beispielloser Geschwindigkeit
  • Führend in personalisierten Krebstherapien

BioNTech arbeitet intensiv an mRNA-Therapien gegen Krebs und zeigt trotz aktueller Verluste strategische Fortschritte. Die Übernahme von CureVac stärkt die Pipeline, während eine neue Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb Hoffnung gibt. Ein Impfstoff erhielt kürzlich grünes Licht aus Europa. Trotz hoher Kosten bleibt die Prognose langfristig positiv. Anleger sollten jedoch mögliche Risiken im Blick behalten. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BioNTech-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist BioNTech überhaupt.

BioNTech – Biotechnologie ansässig in Deutschland

BioNTech ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das innovative Immuntherapien zur Behandlung von Krebs- und Infektionskrankheiten entwickelt. Das Unternehmen wurde 2008 in Mainz gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Akteur in der Biotech-Branche entwickelt. BioNTech ist bekannt für seine bahnbrechenden mRNA-Technologien, die bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 eingesetzt wurden.

Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung personalisierter Krebstherapien, die auf die individuellen genetischen Profile von Patienten zugeschnitten sind. BioNTech ist auch in der Forschung und Entwicklung von Therapien gegen Infektionskrankheiten wie HIV, Tuberkulose und Influenza engagiert.

BioNTech ist stolz darauf, eine diversifizierte und talentierte Belegschaft zu haben, die sich für die Entwicklung innovativer Therapien einsetzt. Das Unternehmen setzt sich auch für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility ein, indem es sich für eine klimaneutrale Produktion einsetzt und in Projekte zur Verbesserung der Bildung und Gesundheitsversorgung in der Gemeinschaft investiert.

Insgesamt ist BioNTech ein Unternehmen, das sich der Entwicklung von innovativen Immuntherapien verschrieben hat und dabei einen Schwerpunkt auf wissenschaftliche Exzellenz, Mitarbeiterengagement und Nachhaltigkeit setzt.

Wertpapier: BioNTech-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite: https://www.biontech.de
ISIN: US09075V1026

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

20. July 2025 | BioNTech-Aktie: Der Vorstand schrumpft! - Der Vorstand von BioNTech wird demnächst etwas schlanker auftreten. Am Freitag ließ das Unternehmen mitteilen, dass Chief Strategy Officer Ryan Richardson seinen Posten zum 30. September räumen werde. Ein konkreter Grund dafür wurde nicht genannt. Es wurde lediglich mitgeteilt, dass die Trennung im beiderseitigen Einvernehmen erfolge. Richardson ist seit 2018 bei BioNTech und verantwortete sowohl den Börsengang an der Nasdaq… Quelle: Finanztrends

14. July 2025 | BioNTech-Aktie: Das ist wichtig! - BioNTech und sein Partner Pfizer wollen sich nicht mit dem negativen Urteil des britischen High Court zufriedengeben: Am 10. Juli reichten beide beim Berufungsgericht in London Beschwerde ein, um die Entscheidung zugunsten von Moderna zu kippen. Dabei geht es um ein zentrales mRNA-Patent, dessen angebliche Verletzung Milliardenzahlungen nach sich ziehen könnte. [stock_tradingview_advance_chart] Der Schritt zeigt, dass das Management die technologische… Quelle: Finanztrends

7. July 2025 | BioNTech-Aktie: Ach du dickes Ding! - Krebsmedikamente sind bei BioNTech derzeit noch Zukunftsmusik. Auch wenn im Hintergrund unter Hochdruck daran gearbeitet wird, konnten Anleger von konkreten Umsätzen bislang nur träumen. Kürzlich konnten die Mainzer nun eine Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb abschließen, welche eindrucksvoll das Potenzial der Pipeline unterlegt. Die beiden Unternehmen wollen sich künftig Entwicklungskosten und Gewinne des Krebsantikörpers BNT327 zu gleichen Anteilen teilen. Für… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der BioNTech-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei BioNTech aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die BioNTech-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 102,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -2,09 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 44,59 %
  • KUV < 10 KUV = 8,01
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 14,48 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 55,65
  • Stochastik < 30 Stochastik = 42,95
4 | 8
PUNKTE
BioNTech Aktien Rating vom 07.08.2025 – 4 von 8 Punkten!

BioNTech-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu BioNTech ? Derzeit liegen ganze 21 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Strong buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die BioNTech-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 3 ) und Strong Buy ( 13 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Jetzt nichts tun? 5 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten für die kommenden 12 Monate bei rund 135,55 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 95,55 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der BioNTech-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der BioNTech-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die BioNTech-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 366,84 € , während das 52-Wochenhoch bei 122,90 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 68,75 € und dem 52-Wochentief von 72,65 € abzulesen. Momentan steht die BioNTech-Aktie bei 95,55 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Die größten Konkurrenten von BioNTech sind Unternehmen, die auch mit der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen gegen Covid-19 beschäftigt sind. So ist ein großer Konkurrent von BioNTech Curevac. Das Unternehmen ist eins der 35 Impfstoffprogramme, die sich in der klinischen Untersuchung befinden und in nächster Zeit auf den Markt kommen sollen. Da Curevac positiv über seine erste klinische Impfstoffstudie berichten konnte, hat die Curevac-Aktie seit dem Börsengang deutlich korrigiert.

Weitere große Konkurrenten von BioNTech sind Moderna und Novavax. Moderna hat hohe Margen vor Abschreibungen und Steuern und die Geschäftsaktivität weist dank hoher Gewinnspanne ein hohes Maß an Rentabilität auf. Novavax ist insofern ein großer Konkurrent BioNTechs, weil viele Menschen auf einen Totimpfstoff gegen Covid-19 gewartet haben.

Menschen, die sich nicht mit dem neuartigen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder den anderen Unternehmen impfen lassen möchten, können auf den Totimpfstoff von Novavax zurückgreifen. Bei den Bewertungen zum Unternehmensgewinn gehört das Unternehmen außerdem zu den attraktivsten am Markt. Auch der positive Cashflow, der durch das Geschäft generiert wird, spricht für Novavax.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur BioNTech-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der BioNTech-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 14 als bullisch anzusehen. Das sind 46.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die BioNTech-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die BioNTech-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die BioNTech-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Halten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x