BioNTech-Aktie: Pfizer zieht weiter!

Pfizer veräußert 4,55 Millionen BioNTech-ADRs für bis zu 508 Millionen Dollar, um Metsera-Übernahme zu finanzieren. Die Aktie verliert daraufhin über vier Prozent.

Auf einen Blick:
  • Pfizer verkauft BioNTech-Anteile im Millionenbereich
  • Erlös für geplante Metsera-Übernahme vorgesehen
  • BioNTech-Aktie verliert über vier Prozent
  • Druck auf Krebsmedikament-Entwicklung steigt
  • Fokuswechsel von Impfstoffen zu Abnehmpräparaten

BioNTech hat viel an Glanz verloren, nachdem die Umsätze mit Corona-Impfstoffen in die Tiefe gerauscht sind und sich diesbezüglich auch nicht ansatzweise Zeichen der Besserung anbieten. Nachdem sich etliche Anleger bereits zurückgezogen haben, scheint nun auch der US-Partner Pfizer diesem Beispiel zu folgen.

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ bietet Pfizer 4,55 Millionn ADRs von BioNTech zum Kauf an; der Preis soll zwischen 108 und 111,70 US-Dollar liegen. Das Unternehmen erhofft sich davon Einnahmen von bis zu 508 Millionen Dollar und damit vermutlich Schützenhilfe, um die milliardenschwere Übernahme von Metsera über die Bühne zu bringen.

BioNTech muss es aus eigener Kraft schaffen

Das Vorgehen hat vel Symbolik und zeigt überdeutlich, in welche Richtung sich der Biotech-Sektor längst entwickelt hat. Corona-Impfstoffe spielen keine Rolle mehr. Stattdessen wird Geld vor allem mit Abnehmpräparaten verdient. Genau in diesen Bereich kauft Pfizer sich ein und verabschiedet sich dafür von ehemaligen Engagements.

Für BioNTech hat das zwar keine direkten Auswirkungen. Es dürfte aber den Druck erhöhen, mit Krebsmedikamenten einen Erfolg zu generieren. Das Unternehmen stellt weiterhin in Aussicht, ein erstes Präparat im kommenden Jahr zur Zulassung einzureichen. Ob eine solche auch erteilt werden mag, das steht aber noch in den Sternen.

Auf dem Rückzug

BioNTech Aktie Chart

Unter den Anlegern sorgt der Rückzug von Pfizer für weitere Verunsicherung. Die BioNTech-Aktie reagierte auf die Meldung heute Mit Verlusten von über vier Prozent bis zum Nachmittag. Die Pipeline ist zwar noch immer aussichtsreich. Doch im Bereich Adipositas sind die Chancen für kurzfristig erfreuliche Entwicklungen momentan schlicht höher und die Geduld vieler Marktakteure fällt begrenzt aus. Ohne den nächsten Durchbruch wird BioNTech sich an der Börse weiter schwertung, ganz unabhängig davon, wer zu den Partnern gehört und wer nicht.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)