BioNTech bewegt sich im Chart seit rund einem Jahr in einer Seitwärtsphase. Diese Phase kann Chancen bieten, um von den Kursbewegungen innerhalb der Spanne zu profitieren oder sich frühzeitig auf einen möglichen Ausbruch vorzubereiten. Mit den aktuellen Zahlen und dem positiven Ausblick gibt es gute Gründe, mit einem Ausbruch zu rechnen.
Erwartungen übertroffen, neue Zulassungen und Forschungserfolge
BioNTech hat mit den Zahlen für das zweite Quartal 2025 die Analystenerwartungen übertroffen. Der Umsatz lag mit 261 Millionen Euro deutlich über den Prognosen von 138 – 240 Millionen Euro, während sich der Nettoverlust mit -387 Millionen Euro etwas besser entwickelte als erwartet. Auch das EPS von -1,60 € entsprach dem oberen Ende des prognostizierten Rahmens.
Besonders Aufmerksamkeit erregte der Durchbruch in der Onkologie. In einer großen Phase-3-Studie zeigte das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat BNT323 (DB-1303) bei HER2-positivem, fortgeschrittenem Brustkrebs signifikante Vorteile gegenüber der Standardtherapie von Roche. Es ist BioNTechs erste Spätphasenstudie in der Onkologie und gilt als Meilenstein. Das könnte ein erhebliches Marktpotenzial bieten. Zusätzlich erhielt das Unternehmen am 27. August die FDA-Zulassung für einen neuen, angepassten COVID-19-Booster, der kurzfristig relevante Umsätze sichern soll.
Auch im Bereich Lungenkrebs liefert BioNTech starke Ergebnisse. Der bispezifische Antikörper BNT327 („Pumitamig“), der gemeinsam mit Bristol Myers Squibb entwickelt wurde, zeigt in einer Phase-2-Studie hohe Ansprechraten von 76,3 % bei fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs. Die Zulassungsstudie „ROSETTA LUNG-01“ läuft hierzu bereits.
BioNTech-Aktie im Chart-Check
Wie oben beschrieben, befindet sich BioNTech aktuell in einer Seitwärtsphase zwischen 127 und 90 US-Dollar. Es gab auch Kerzen, die unter oder über diese Marken liefen, doch der Markt hat diese Bewegungen wieder abverkauft oder hochgekauft, sodass der Kurs zurück in die Range ging. Momentan bewegt sich der Markt in der Nähe der Unterseite der Range, und an dieser „Schwelle“ könnte erneut eine Unterstützung entstehen, wodurch der Kurs wieder nach oben laufen kann. Außerdem könnte das Tief bei rund 80 US-Dollar erneut angelaufen werden. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/AhoFYBn4/
Von einer Short-Position würde ich auf der Unterseite der Range absehen. An dieser Stelle bevorzuge ich eine Kauf-Chance und spekuliere auf das Erreichen der Hochs sowie gegebenenfalls auf einen Durchbruch. Auch aufgrund der guten Nachrichten und der positiven Aussichten lege ich die Short-Position vorerst beiseite.
Ein Durchbruch unter die Tiefs bei etwa 80 US-Dollar könnte das Short-Setup wieder relevant machen. Solange dies nicht passiert, bleibe ich auf der Unterseite der Range auf Long-Suche.
Ihr Konrad
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.