BHP Aktie: Studie zu CO2-Abscheidung in Asien

BHP startet mit Partnern eine Studie zu CO2-Abscheidung in Asien – Fokus auf Einsatzmöglichkeiten in der Stahlproduktion und anderen Industrien.

Auf einen Blick:
  • BHP leitet CO2-Studie in Asien
  • Beteiligung mehrerer Stahl- und Energiekonzerne
  • Fokus auf emissionsintensive Industriebranchen
  • Abschluss der Untersuchung Ende 2026 geplant
  • Ergebnisse sollen öffentlich zugänglich gemacht werden

BHP plant in Asien gemeinsam mit mehreren internationalen Partnern eine Machbarkeitsstudie zu Technologien zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid (CCUS). Ziel ist es, die Möglichkeiten für großangelegte Projekte in besonders emissionsintensiven Industrien zu prüfen. An dem Vorhaben beteiligen sich neben BHP unter anderem ArcelorMittal Nippon Steel India, JSW Steel, Hyundai Steel, Chevron und Mitsui & Co. Laut Projektleiter Hatch ist die Untersuchung auf ein Jahr angesetzt und soll Ende 2026 abgeschlossen werden. Die Ergebnisse sollen anschließend veröffentlicht werden.

Untersuchung zu CO2-Infrastruktur in Asien

Der Schwerpunkt der Studie liegt auf sogenannten „hard-to-abate“-Sektoren wie der Stahlproduktion. Geplant ist eine Analyse, wie gemeinsame Infrastruktur eingesetzt werden könnte, um CO2 in ausreichenden Mengen abzuscheiden, zu transportieren und zu speichern oder für industrielle Prozesse weiterzuverwenden. Dabei sollen laut Hatch auch Kostenstrukturen, regulatorische Rahmenbedingungen und technische Hürden in den asiatischen Märkten untersucht werden.

BHP Group Aktie Chart

BHP Aktie: Unternehmen setzt auf Kooperation

BHP-Vizepräsident Ben Ellis erklärte, CCUS könne aus Sicht des Unternehmens eine wichtige Rolle bei der Senkung von Emissionen in energieintensiven Industrien spielen. „Durch die Bündelung von Wissen und Ressourcen mit unseren Partnern investieren wir in die Unterstützung innovativer Lösungen wie CCUS“, so Ellis. Eine Bewertung möglicher finanzieller Auswirkungen nahm das Unternehmen nicht vor. Angaben zu Investitionsentscheidungen sollen erst nach Abschluss der Untersuchung folgen.

Bedeutung für den Rohstoff- und Stahlmarkt

Aber wie wirtschaftlich erfolgreich kann CCUS in Asien sein? Dies hängt laut Marktbeobachtern von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel die politischen Rahmenbedingungen, aber auch die technische Machbarkeit. Und natürlich setzt es die Bereitschaft der Unternehmen voraus, in solche Anlagen zu investieren. Falls die Studienergebnisse positiv sind, könnten sich neue Geschäftsmodelle entwickeln. Die Projektpartner haben keine Einschätzung zu möglichen Auswirkungen auf den Aktienkurs von BHP oder den beteiligten Unternehmen abgegeben.

BHP Billiton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BHP Billiton-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BHP Billiton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BHP Billiton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BHP Billiton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)