Die letzte Woche fing so gut an: Die Aktie von Beyond Meat ging durch die Decke. Sie legte am letzten Dienstag ein Kursplus von fast 150 Prozent aufs Parkett. Die Gründe: Beyond Meat wurde in den „Meme Stock ETF“ von Roundhill aufgenommen und der Vorstand verkündete eine Partnerschaft mit Walmart.
Beyond Meat Aktie Chart
Doch der Grund für diese Kursrallye wird woanders gesehen: in einem klassischen „Short Squeeze“. Investoren, die auf einen fallenden Kurs setzten und sich mit Leerverkäufen eindeckten, mussten ihre Positionen schnell auflösen und Aktien kaufen. Dies verstärkte den Anstieg noch weiter. Laut Daten von FactSet waren über 63 Prozent der Beyond-Meat-Aktien vorher „leerverkauft“
Doch von dieses Kursgewinnen ist nichts mehr übrig: Am Freitag crashte sie weiter und büßte 25 Prozent ein. Und im frühen Handel auf Tradegate geht der Crash weiter: minus 15 Prozent.
Beyond Meat: Umsatz bricht ein
Am Freitag kam dann die Horrormeldung: die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal. Der Umsatz brach ein: auf 70 Mio. Dollar. Ein Jahr zuvor lag er noch bei 81 Mio. Dollar. Auch wenn die endgültigen Zahlen erst am 4. November veröffentlicht werden, ist der Trend klar: Es geht bergab.
Das zeigt wieder: Auf Dauer kann sich kein Aktienkurs gegen die Fundamentaldaten entwickeln. Und bei denen sieht es beim einstigen Hoffnungsträger Beyond Meat richtig mies aus. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Für Anleger ist die Sache klar: Beyond Meat ist und bleibt eie Zockeraktie.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
