Die Beyond Meat-Aktie stürzt am Montag dramatisch in den Kurskeller. Bis zum frühen Nachmittag crasht der Kurs des Fleischersatzprodukteherstellers im europäischen Handel um über 60 Prozent und fällt unter die Marke von einem US-Dollar. Was steckt hinter dem Blutbad an der Börse?
Eine Anleihe ist schuld
Hinter dem dramatischen Kurssturz der Beyond Meat-Aktie steckt die Umwandlung einer Anleihe. Der Hersteller von Fleischersatzprodukten auf pflanzlicher Basis gab mit dem heutigen Tage den Start eines Umtauschangebots für vorrangige Anleihen mit Fälligkeit im Jahr 2027 bekannt. Beyond Meat will mit diesem Schritt seine Verschuldung verringern und die Fälligkeitsstruktur seiner Verbindlichkeiten verlängern.
Das Unternehmen ächzt unter einer Schuldenlast von fast 1,3 Milliarden US-Dollar. Zudem verbrennt Beyond Meat jedes Quartal liquide Mittel in erheblicher Größenordnung.
Inhaber der bestehenden Anleihen bekommen eine Kombination aus neuen konvertierbaren, besicherten und zweitrangigen Anleihen mit Fälligkeit im Jahr 2030 und Stammaktien angeboten. Konkret erhalten Anleiheinhaber für je 1.000 US-Dollar Nennwert 283,64 Stammaktien.
Diese Konvertierung führt selbstverständlich zu einer massiven Verwässerung der Altaktionäre. Bis zum 28. Oktober haben die Halter der Anleihe noch die Gelegenheit, das Angebot anzunehmen. Laut Unternehmensinformationen haben bereits rund die Hälfte der Anleiheinhaber zugestimmt. Beyond Meat will die Transaktion aber nur dann abschließen, wenn sich mindestens 85 Prozent der Inhaber beteiligen.
Das ist bitter
Für die Beyond Meat-Aktie ist dies eine bittere Nachricht. Bereits in den letzten zwölf Monaten hat sich fast zwei Drittel ihres Wertes eingebüßt. Nun verkommt sie mit einem Kurs unter einem US-Dollar endgültig zum Pennystock.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.