Die gewaltigen Kurskapriolen der Beyond Meat-Aktie scheinen fürs Erste vorbei zu sein. In der letzten Handelswoche stabilisierte sich der Kurs des Fleischersatzprodukteherstellers zwischen 1,40 und 1,60 Euro. Ist der Kurswahnsinn rund um die Beyond Meat-Aktie nun vorbei?
Eine beispiellose Maßnahme
Es hat zumindest den Anschein. Der Veggie-Lebensmittelhersteller schockierte Ende Oktober die Börse mit einer beispiellosen Kapitalmaßnahme. Beyond Meat tauschte Wandelanleihen im Wert von fast 1,2 Milliarden US-Dollar gegen neue Schuldtitel und neue Aktien.
Die Zahl dieser neuen Aktien hatte es in sich. Insgesamt gab das Unternehmen fast 320 Millionen Stammaktien aus. Damit schoss die Zahl der bisher ausgegebenen Aktien von 77 Millionen um mehr als den Faktor 4 in die Höhe. Aktionäre sahen sich folglich mit einer Verwässerung von rund 80 Prozent konfrontiert.
Die Kapitalmaßnahme rief auch zahllose Meme-Aktionäre auf den Plan. Die Beyond Meat-Aktie gehörte in den vergangenen Tagen zu den am heißesten auf Online-Plattformen diskutierten Werten.
Eine erschreckende Entwicklung
Derweil geht es mit der Geschäftsentwicklung des Lebensmittelherstellers weiter bergab. Für das dritte Quartal rechnet der Fleischersatzhersteller mit einem im Jahresvergleich schrumpfenden Umsatz von 13 Prozent auf ca. 70 Millionen US-Dollar.
Noch erschreckender ist die Entwicklung der Bruttomarge. Sie soll von ca. 18 Prozent im Vorjahr auf zehn bis elf Prozent zurückgehen.
Kein Wunder, dass Analysten derzeit kein Upside für die Beyond Meat-Aktie sehen. TD Cowen senkte das Kursziel auf 0,80 US-Dollar. Und auch die japanische Mizuho-Bank sieht mit einem fairen Wert von 1,50 Dollar kein Aufwärtspotenzial für die Aktie.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
