Beyond Meat-Aktie: Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf!

Die Beyond Meat-Aktie durchlebt eine spektakuläre Volatilitätsphase mit massiven Kursausschlägen, ähnlich dem Gamestop-Phänomen von 2021, bei hoher Short-Quote.

Auf einen Blick:
  • Extreme Kursschwankungen mit 240 Prozent Wochenplus
  • Short-Quote steigt auf über 100 Prozent
  • Handelsvolumen erreicht Rekordniveau
  • Fehlende fundamentale Unternehmensnachrichten

Die Börsen haben in Beyond Meat ihre neue Meme-Aktie gefunden und in der ausgelaufenen Woche überschlugen die Ereignisse sich regelrecht. Hochgejubelt wurde die Aktie zunächst in den sozialen Medien, was einen beispiellosen Anstieg des Handelsvolumens mit sich brachte und Leerverkäufer gezielt unter Druck setzen sollte.

Zunächst ging dieser Plan auch auf und die Kurse schossen unkontrolliert in die Höhe. Allerdings ließ sich offenbar nicht jeder Shortseller nachhaltig beeindrucken. Dafür spricht, dass die Shortquote von gut 80 Prozent am Mittwoch laut Reuters bis auf 109 Prozent am Donnerstag gestiegen ist. Mancher Anteilsschein ist also bereits doppelt beliehen und es steht zu vermuten, dass manche Wette auf fallende Kurse erneuert wurde.

Beyond Meat: Achterbahnfahrt voraus

Genau dieser Ansatz wurde dnan auch am Freitag belohnt, als der Kurs um 23,1 Prozent bis auf 2,19 US-Dollar in die Tiefe krachte. Auf 5-Tages-Sicht bleibt allerdings ein Plus von knapp 240 Prozent bestehen. Die große Frage lautet nun, wie es von hier aus weitergehen mag.

Beyond Meat Aktie Chart

Mit Sicherheit vorhersehen lässt sich das kaum bis gar nicht. Einstellen dürfen Anleger sich aber auf eine enorme Volatilität und Phasen, in denen zweistellige Kursgewinne oder -verluste, gerne auch im schnellen Wechsel, nicht ungewöhnlich sein dürften. Es ist dasselbe Muster, welches 2021 schon bei Gamestop zu beobachten war.

Wie im Casino

In der Theorie lassen sich mit dem richtigen Timing da natürlich enorme Renditen erzielen. Allerdings haben Anleger es mit einem reinen Zockertitel zu tun, bei dem es aus fundamentaler Richtung überhaupt keine Neuigkeiten gibt. Beyond Meat steckt operativ in einer mittelschweren Krise und lässt Wachstumssignale vermissen. Daher lässt sich trotz aller bunten Fantasien um einen möglichen Short Squeeze keine Empfehlung aussprechen. Wer sich dennoch darauf einlässt, sollte sich über die enorm hohen Risiken wenigstens bewusst sein.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)