Beyond Meat-Aktie: Der nächste Versuch?

Die Beyond Meat-Aktie verzeichnete trotz eines kurzen Aufschwungs von 16,8 Prozent wöchentliche Verluste von 16 Prozent. Analysten sehen die Erholung als instabil an.

Auf einen Blick:
  • Starker Tagesgewinn nach vorherigem Einbruch
  • Verschiebung der Quartalszahlen verunsichert Anleger
  • Wöchentlich deutlicher Wertverlust von 16 Prozent
  • Fundamentale Schwächen trotz kurzfristiger Erholung

Der Wirbel an der Börse um Beyond Meat scheint noch nicht ganz vorbei zu sein. Am Freitag sorgte die Aktie des Unternehmens mit Aufschlägen von 16,8 Prozent für Aufsehen. Das sieht im ersten Moment recht beeindruckend aus, lässt sich aber recht schnell relativieren.

Gelandet ist die Beyond Meat-Aktie zum Wochenende bei 1,39 US-Dollar und bekam nachbörsliche schon wieder Abwärtsdruck zu spüren. Zuvor machte sich Verkaufsdruck breit, nachdem das Unternehmen die Vorlage der Quartalszahlen um eine Woche wuf den 11. November verschieben musste. Darauf reagierte die Aktie mit einem heftigen Sturz, der zunächst bei 1,39 Dollar endete.

Beyond Meat: Sturm im Wasserglas

Gelungen ist mit den gestrigen Aufschlägen also lediglich eine eher wackelige Erholung von Verlusten der letzten beiden Tage. Das reicht nicht, um auf Wochensicht ein positives Ergebnis zu erreichen. Im 5-Tages-Vergleich verlor die Aktie um 16 Prozent an Wert und Höchststände aus dem Oktober liefen weiterhin in weiter Ferne.

Beyond Meat Aktie Chart

Träumereien um einen möglichen Short Squeeze wurden bei Beyond Meat recht schnell von der Realität wieder eingeholt. Einiges spricht dafür, dass sich diese Entwicklung in der kommenden Woche fortsetzen wird. Denn es würde an ein kleines Wunder grenzen, sollte das Unternehmen ausnahmsweise erfreuliche Quartalszahlen vorlegen können. Anleger tun gut daran, von Unternehmen und Aktie keine Wunder zu erwarten.

Ein gefährliches Spiel

Letztlich ist die Beyond Meat-Aktie nur das jüngste Beispiel dafür, wie schnell sich der Hype um sogenannte Meme-Aktien legen kann und welches enorme Risiko Anleger eingehen, die sich auf derartige Spielchen einzulassen gedenken. Sobald fundamentale Überlegungen in den Hintergrund treten, haben wir es mit Zockerei zu tun. Damit lässt sich zwar auch Kasse machen, was sich aber auch vom Ausfüllen eines Lottoscheins behaupten lässt. Die Chancen für einen erfreulichen Ausgang sind für den Einzelnen minimal.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)