Beyond Meat-Aktie: In neuem Glanz?

Beyond Meat führt neues Produktdesign ein und reduziert gleichzeitig Packungsgrößen, während der Aktienkurs weiterhin von Spekulationen geprägt bleibt.

Auf einen Blick:
  • Frisches Verpackungsdesign in hellem Grün
  • Reduzierte Packungsgröße bei Beyond Hack
  • Aktienkurs weiterhin spekulativ getrieben
  • Fehlende fundamentale Geschäftsverbesserungen

Die von Spekulationen getriebenen Kursschwankungen haben es in letzter Zeit zwar etwas verschleiert, doch Beyond Meat steckt nach wie vor in einer tiefen Krise. Die Absatzzahlen stimmen nicht, Wachstum bleibt aus und auch die Margen können kaum noch überzeugen. In Europa begegnet das Unternehmen diesen Umständen nun mit einem frischen Verpackungsdesign.

Erste Produkte im neuen Design wurden bereits in Online Shops gesichtet. Farblich ist das Ganze in einem helleren Grün gehalten und der Markenname erscheint in größeren Lettern. Außerdem wird einem Produktfoto mehr Platz eingeräumt. Beyond Meat selbst spricht davon, dass das neue Design zu den besten fünf Prozent von mehr als 1.700 branchenübergreifenden Redesigns zähle.

Shrinkflation bei Beyond Meat?

Mit dem Design scheinen die potenziellen Verbraucher also zufrieden zu sein. Ob sie auch über die Anpassung des Inhalts bei „Beyond Hack“ glücklich sind, dürfte auf einem anderen Blatt stehen. Dort gibt es in Zukunft nur noch 250 statt zuvor 300 Gramm. Sofern nicht gleichzeitig auch der Preis senkt, dürfte es sich um das neueste Beispiel für die oftmals kritisierte „Shrinkflation“ in der Lebensmittelindustrie handeln.

Allein mit einem neuen Design wird Beyond Meat wahrscheinlich eher nicht für rasant steigende Verkaufszahlen sorgen können, auch wenn die Präsentation nicht gänzlich unwichtig ist. Aus Anlegersicht handelt es sich aber buchstäblich um dasselbe in Grün.

Die Aktie bleibt volatil

Beyond Meat Aktie Chart

Wie gehabt hat das tatsächliche Geschäft von Beyond Meat momentan keinerlei Einfluss auf den Aktienkurs. Letzterer wird unverändert von munteren Spekulationen angetrieben. Für einen Aufwärtstrend reicht das nicht mehr, aber für punktuelle Kurssprünge. Am Freitag ging es um 6,9 Prozent auf 1,08 US-Dollar aufwärts; nachbörslich waren weitere Aufschläge von 6,5 Prozent zu bewundern. Es bleibt jedoch dabei, dass es an fundamentalen Fortschritten fehlt und die Aktie dadurch eher uninteressant bleibt. Wer sich auf wilde Vermutungen auf Short Squeezes einzulassen gedenkt, sollte sich der enormen Risiken sehr bewusst sein.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)