Die Beyond Meat-Aktie bleibt ein Paradebeispiel für extreme Schwankungen. Nach einer kurzen Rallye im Oktober, die stark von Kleinanlegern getrieben war, ist wieder Ernüchterung eingekehrt. Das Unternehmen leidet unter sinkender Nachfrage nach pflanzlichen Fleischersatzprodukten, steigenden Kosten und einer angespannten Finanzlage. Für die Beyond Meat-Aktie heißt das: Die Kursbewegungen spiegeln weniger Hoffnung, sondern vor allem Unsicherheit wider.
Beyond Meat-Aktie: Quartalszahlen zeigen rote Zahlen!
Im dritten Quartal lag der Umsatz bei rund 70,2 Millionen US-Dollar, ein Rückgang um gut ein Zehntel im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig weitete sich der Nettoverlust auf 110,7 Millionen US-Dollar aus, nachdem zuvor ein Minus von 26,6 Millionen US-Dollar gemeldet worden war. Hauptgründe sind Wertberichtigungen auf Vermögenswerte und der Stopp bestimmter Aktivitäten in China. Die Beyond Meat-Aktie reagierte mit deutlichen Abschlägen im nachbörslichen Handel.
Der Ausblick bleibt verhalten!
Für das vierte Quartal stellt das Management Nettoerlöse zwischen 60 und 65 Millionen US-Dollar in Aussicht. Analystenschätzungen liegen bei gut 70 Millionen US-Dollar und damit höher. Vorstandschef Ethan Brown spricht offen von Gegenwind in der gesamten Kategorie und einem entsprechend schwachen Wachstum. Die Beyond Meat-Aktie hängt damit weiter an einem Markt, in dem viele Verbraucher wegen höherer Lebenshaltungskosten zu günstigeren Alternativen greifen oder stärker auf unverarbeitete Lebensmittel setzen.
Schuldenumbau mit Wandelanleihen und Verwässerung!
Zusätzlich belastet die Kapitalstruktur. Beyond Meat hat ältere Schuldtitel in neue, mit 7 Prozent verzinste Wandelanleihen mit Laufzeit bis 2030 getauscht und dabei ein Volumen von etwa 209 Millionen US-Dollar neu aufgelegt.
Gleichzeitig werden mehr als 300 Millionen neue Aktien an teilnehmende Investoren ausgegeben, fast alle Gläubiger haben zugestimmt. Der Tausch verschafft Zeit, erhöht aber die Zahl der Anteile deutlich. Die Beyond Meat-Aktie trägt damit die Last einer starken Verwässerung.
Zwischen Hype und hartem Alltag!
Die Vergangenheit zeigt, wie heftig die Beyond Meat-Aktie schwanken kann. Innerhalb weniger Tage stieg der Kurs zeitweise um ein Mehrfaches, bevor die Realität aus Zahlen und Prognosen die Bewegung wieder einbremste. Das Unternehmen kündigt weitere Kostensenkungen an, um den Barmittelabfluss zu verringern. Ob das reicht, hängt davon ab, ob die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten wieder anzieht. Für Anleger ist die Beyond Meat-Aktie damit eher eine Spekulation auf eine Trendwende als ein klassischer Stabilitätswert.
Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
