Beyond Meat-Aktie: Berechtigter Abwärtstrend!

Beyond Meat verzeichnet deutliche Kursverluste von fast 25 Prozent und kehrt in den Abwärtstrend zurück. Grund sind anhaltende Verluste und schmale Margen trotz Walmart-Kooperation.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursverlust von fast 25 Prozent
  • Anhaltende Verluste trotz Walmart-Partnerschaft
  • Schmale Margen durch Preiskampf mit Konkurrenz
  • Fehlende Fundamentaldaten für nachhaltige Erholung

Der kleine Hype um die Beyond Meat-Aktie hat in der ausgelaufenen Woche schon wieder deutlich nachgelassen. Mit Verlusten von fast 25 Prozent im 5-Tages-Vergleich ging es auf 1,66 US-Dollar zum Wochenende zurück und im Chart beförderte dies den Titel auf direktem Wege zurück in den Abwärtstrend.

Das mag etwas ernüchternd sein für alle, die auf den großen Short Squeeze gehofft hatten. Aus fundamentaler Sicht bleibt der negative Trend aber leider vollkommen nachvollziehbar. Das liegt nicht daran, dass vegane Alternativen zu Fleischprodukten keine Existenzberechtigung hätten. Im Gegenteil, das rasante Wachstum und die zunehmende Konkurrenz im Segment stehen Beyond Meat zunehmend im Weg.

Schmale Margen bei Beyond Meat

Kürzlich konnte Beyond Meat einen Kooperation mit Walmart verkünden, was erstmal als gute Nachricht verstanden werden darf. Allerdings will die US-Kette vor allem tiefpreisige Produkte in ihr Sortiment aufnehmen mit entsprechend schwachen Margen. Das lukrative Segment mit teureren Produkten entwickelt sich hingegen bei Beyond Meat seit Jahren rückläufig.

Das macht sich bei den Zahlen sehr deutlich bemerkbar. Das Unternehmen schrieb zuletzt immer wieder Verluste und zeigt bislang auch keinen verlässlichen Pfad aus diesem Abgrund hinaus. Die Konkurrenz bietet Produkte vergleichbarer Qualität längst an, was den Preiskampf am Leben erhält. Die notwendigen Fortschritte für einen höheren Aktienkurs, der auf mehr als Social-Media-Hype basiert, fehlen leider vollständig.

Beyond Meat Aktie Chart

Schlagen die Bullen zurück?

Es darf allerdings davon ausgegangen werden, dass die Spekulanten sich für Fundamentalindikatoren weiterhin wenig bis gar nicht interessieren. Weitere spontane Kurssprünge bei Beyond Meat bleiben im Bereich des Möglichen, solange die Aktie bei Reddit und Co. Gesprächsthema bleibt. Auch bei Gamestop dauerte die Meme-Phase eine ganze Weile. Wie gehabt ist aber schwerstens zu empfehlen, sich auf solche Experimente nicht einzulassen und das Ganze bestenfalls von der Seitenlinie aus zu verfolgen. Die Risiken überwiegen die Chancen bei Weitem.

Beyond Meat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beyond Meat-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Beyond Meat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beyond Meat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)