Best Buy überrascht mit einer angehobenen Prognose für das Geschäftsjahr 2026. Der US-Elektronikhändler erwartet nun Umsätze zwischen 41,65 und 41,95 Milliarden Dollar. Das ist deutlich besser als die bisherige Spanne von 41,1 bis 41,9 Milliarden Dollar und zeigt vor allem nach oben mehr Zuversicht.
Interessant ist der Ausblick bei den vergleichbaren Verkaufszahlen. Hier rechnet Best Buy jetzt mit einem Wachstum von 0,5 bis 1,2 Prozent. Die vorherige Prognose lag noch zwischen minus 1,0 und plus 1,0 Prozent. Das Unternehmen hat also die untere Grenze deutlich angehoben und traut sich offenbar mehr zu als noch vor einigen Wochen.
Best Buy Co., Inc. Aktie Chart
Viertes Quartal bleibt verhalten
Für das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025 gibt sich Best Buy allerdings noch vorsichtiger. Hier liegt die Erwartung für vergleichbare Umsätze weiterhin in einer Spanne von minus 1,0 bis plus 1,0 Prozent. Das zeigt, dass die Verbesserung wohl eher mittelfristig erwartet wird und nicht sofort im aktuellen Quartal durchschlägt.
Trotzdem ist die Botschaft klar. Best Buy sieht sich auf einem stabileren Kurs als bisher angenommen. In einem schwierigen Marktumfeld für den Einzelhandel ist das durchaus bemerkenswert. Die angehobene Prognose dürfte bei Anlegern gut ankommen, auch wenn die Wachstumsraten insgesamt noch überschaubar bleiben. Wer auf eine nachhaltige Erholung im Elektronikhandel setzt, bekommt hier zumindest erste positive Signale geliefert.
Best Buy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Best Buy-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Best Buy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Best Buy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
