Best Buy-Aktie: Überraschend solide!

Der US-Elektronikhändler zeigt mit deutlich verbesserten Umsatzerwartungen und optimierter Verkaufsprognose mehr Zuversicht für das kommende Geschäftsjahr.

Auf einen Blick:
  • Best Buy hebt Umsatzprognose für 2026 auf bis zu 41,95 Milliarden Dollar an
  • Vergleichbare Verkäufe sollen nun zwischen 0,5 und 1,2 Prozent wachsen
  • Vierte Quartal 2025 bleibt mit -1,0 bis +1,0 Prozent verhalten
  • Anhebung der Prognose zeigt wachsendes Vertrauen des Managements

Best Buy überrascht mit einer angehobenen Prognose für das Geschäftsjahr 2026. Der US-Elektronikhändler erwartet nun Umsätze zwischen 41,65 und 41,95 Milliarden Dollar. Das ist deutlich besser als die bisherige Spanne von 41,1 bis 41,9 Milliarden Dollar und zeigt vor allem nach oben mehr Zuversicht.

Interessant ist der Ausblick bei den vergleichbaren Verkaufszahlen. Hier rechnet Best Buy jetzt mit einem Wachstum von 0,5 bis 1,2 Prozent. Die vorherige Prognose lag noch zwischen minus 1,0 und plus 1,0 Prozent. Das Unternehmen hat also die untere Grenze deutlich angehoben und traut sich offenbar mehr zu als noch vor einigen Wochen.

Best Buy Co., Inc. Aktie Chart

Viertes Quartal bleibt verhalten

Für das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025 gibt sich Best Buy allerdings noch vorsichtiger. Hier liegt die Erwartung für vergleichbare Umsätze weiterhin in einer Spanne von minus 1,0 bis plus 1,0 Prozent. Das zeigt, dass die Verbesserung wohl eher mittelfristig erwartet wird und nicht sofort im aktuellen Quartal durchschlägt.

Trotzdem ist die Botschaft klar. Best Buy sieht sich auf einem stabileren Kurs als bisher angenommen. In einem schwierigen Marktumfeld für den Einzelhandel ist das durchaus bemerkenswert. Die angehobene Prognose dürfte bei Anlegern gut ankommen, auch wenn die Wachstumsraten insgesamt noch überschaubar bleiben. Wer auf eine nachhaltige Erholung im Elektronikhandel setzt, bekommt hier zumindest erste positive Signale geliefert.

Best Buy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Best Buy-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Best Buy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Best Buy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Best Buy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)