Berkshire Hathaway steht nach dem milliardenschweren Deal mit Occidental im Fokus. Trotz Buffetts Warnung vor Risiken und viel Liquidität am Markt sehen einige Analysten, darunter Vermögensverwalter wie Morningstar, weiteres Aufwärtspotenzial. Die Prognose bleibt optimistisch, auch mit Greg Abel als neuem CEO. Die Aktie gilt derzeit als unterbewertet. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Berkshire Hathaway-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Berkshire Hathaway (A) überhaupt?
Berkshire Hathaway (A) – Investmentholding
Berkshire Hathaway Inc. ist über seine Tochtergesellschaften in den Bereichen Versicherung, Schienengüterverkehr und Energieversorgung tätig. Das Unternehmen bietet Sach-, Unfall-, Lebens-, Unfall- und Krankenversicherungen und Rückversicherungen an; betreibt Eisenbahnsysteme in Nordamerika; erzeugt, überträgt, speichert und verteilt Strom aus Erdgas, Kohle, Wind, Sonne, Wasserkraft, Kernkraft und Erdwärme; betreibt Erdgasverteilungs- und -speicheranlagen, zwischenstaatliche Pipelines, Flüssigerdgasanlagen sowie Kompressor- und Messstationen; und hält Anteile an Kohlebergbauanlagen. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Pralinen und andere Süßwaren, Spezialchemikalien, Metallschneidewerkzeuge und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt sowie für die Energieerzeugung, Fertighäuser und Eigenheime, Bodenbeläge, Dämmstoffe, Bedachungen und technische Produkte, Bau- und technische Komponenten, Farben und Beschichtungen sowie Ziegel und Mauerwerksprodukte her und bietet den Bau von Fertighäusern und Eigenheimen sowie die damit verbundenen Kredit- und Finanzdienstleistungen an.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Freizeitfahrzeuge, Bekleidung, Schuhe, Spielwaren, Schmuck, kundenspezifische Bilderrahmen, Alkalibatterien, Logistikdienstleistungen, professionelle Luftfahrtschulungen und Programme zur gemeinsamen Nutzung von Flugzeugen, Gussteile, Schmiedeteile, Verbindungselemente/Verbindungssysteme, Flugzeugstrukturen und Präzisionsbauteile sowie Kobalt-, Nickel- und Titan-Legierungen an. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Fernseh- und Informationsgeräte sowie Lebensmittel und Non-Food-Produkte, ist Franchisegeber und Dienstleister für Schnellrestaurants und vertreibt elektronische Komponenten. Darüber hinaus vertreibt es Automobile, Möbel, Bettwäsche und Zubehör, Haushaltsgeräte, Elektronik und Bodenbeläge, Uhren, Kristall, Porzellan, Stielgläser, Besteck, Geschenke und Sammlerstücke, verkauft Küchengeräte sowie Motorradbekleidung und -ausrüstung.
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Omaha, Nebraska.
Wertpapier: Berkshire Hathaway-Aktie
Branche: Versicherung - diversifiziert
Webseite: https://www.berkshirehathaway.com
ISIN: US0846701086

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Berkshire Hathaway (A)-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Berkshire Hathaway (A) aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Berkshire Hathaway (A)-Aktie jetzt zu kaufen?
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -1,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 17,30 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,85 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,65 %
- KUV < 10 KUV = 2,92
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 42,41 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,76
- Stochastik < 30 Stochastik = 39,28
Berkshire Hathaway-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Berkshire Hathaway (A) ? Aktuell sind ganze 4 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Hold “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Berkshire Hathaway (A)-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 1 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 2 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel für die nächsten 12 Monate wird bei 769.686,75 Dollar gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 753.715,00 Dollar zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Berkshire Hathaway (A)-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Berkshire Hathaway-Aktie
Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Berkshire Hathaway (A)-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 809.350,00 Dollar und 52-Wochenhoch bei 809.350,00 Dollar . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 245,00 Dollar sowie beim 52-Wochentief von 663.000,00 Dollar . Aktuell notiert die Berkshire Hathaway (A)-Aktie bei 753.715,00 Dollar . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Berkshire Hathaway (A) kommt Goldman Sachs in den Fokus. Die Goldman Sachs Group, Inc. (kurz GS) ist ein weltweit tätiges Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen mit Sitz in New York City. Zu Goldman Sachs’ Kunden zählen große Unternehmen und Staaten sowie High Net Worth Individuals, die Dienstleistungen aus dem Bereich des Investmentbanking, Finanzmanagement, Vermögensverwaltung, Prime Brokerage und Underwriting sowie Beratungsdienstleistungen etwa bei Mergers & Acquisitions in Anspruch nehmen. (Quelle: wikipedia)
Des Weiteren ist DWS zu nennen. Die DWS Group GmbH & Co. KGaA bietet Vermögensverwaltungsdienstleistungen in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum an. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens umfassen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Barmittel, Immobilien, Infrastruktur und Private Equity sowie eine Reihe von nachhaltigen Anlagen.
Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Berkshire Hathaway (A) noch T Rowe Price gesehen werden. T. Rowe Price Group, Inc. ist ein börsennotierter Vermögensverwalter. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen Privatpersonen, institutionellen Anlegern, Pensionsplänen, Finanzintermediären und Institutionen an.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Berkshire Hathaway-Aktie Prognose?
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Berkshire Hathaway (A)-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 19 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 63.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Berkshire Hathaway-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Berkshire Hathaway-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Berkshire Hathaway (A)-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Berkshire Hathaway (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway (A)-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...