Berkshire Hathaway hat eine Korrektur hinter sich und aktuell sieht es so aus, als würde wieder stärke in den Chart kommen. Seit Mitte Januar konnte die Aktie über 22% zulegen und den Aufwärtstrend weiterführen. Dies könnte auch jetzt der fall sein, wenn die Aktie die Zone hält.
Buffett zieht sich zurück – Beteiligung an VeriSign verkauft
Berkshire Hathaway verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinnrückgang. Operativ lag das Minus bei 14 %, der Nettoertrag fiel vor allem wegen Verlusten von 5 Mrd. US-Dollar aus Wertpapieranlagen. Entsprechend sanken auch die Earnings per Share. Der Umsatz blieb stabil, was die Breite des Konzerns unterstreicht, dennoch wurde der Gewinn durch die Marktlage belastet. Positiv fiel lediglich GEICO auf, während alle anderen Segmente unter dem schwachen Umfeld litten.
Zusätzlichen Druck verursachte die angekündigte Übergabe an Greg Abel, denn Warren Buffett zieht sich zum Jahresende zurück. Die Nachricht führte zu einem Rücksetzer von mehr als 10 %, was sich auch im Chartbild zeigt.
Am 28. Juli wurde bekannt, dass Berkshire rund ein Drittel seiner Beteiligung an VeriSign für 1,23 Mrd. US-Dollar verkauft hat. Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf strategische Liquidität. Der Cash-Bestand liegt bei über 320 Mrd. US-Dollar – ein Rekordniveau. Gleichzeitig bestehen Risiken, etwa mögliche Entschädigungen im Zusammenhang mit PacifiCorp.
Im Chart ist der Aufwärtstrend innerhalb eines Trendkanals gut zu erkennen, die Hochs und Tiefs sind klar markiert. Der Rückgang seit Mitte Mai stellt bislang einen gesunden Rücksetzer innerhalb des bestehenden Trends dar. Wichtig ist nun, dass die Unterstützungszone gehalten wird. Sollte diese nach unten durchbrochen werden, könnte die übergeordnete Struktur des Aufwärtstrends ins Wanken geraten. Hier das Ganze im 3-Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/FE28nX51/
Die aktuelle Zone diente zunächst als Widerstand und hielt anschließend zweimal als Unterstützung. Genau darin liegt die Idee für eine mögliche Kauf-Chance. Läuft der Markt die Zone erneut an, könnte das frische Kaufkraft mobilisieren und eine erneute Aufwärtsbewegung einleiten.
Fällt der Markt hingegen unter diese Zone, ist das Long-Szenario zunächst nicht mehr gegeben. Die bullische Struktur im kurzfristigen Zeitfenster wäre damit gebrochen. In diesem Fall käme eine Short-Position infrage, mit dem Bereich um 400 US-Dollar als erstes Ziel. Trotzdem liegt mein Fokus zunächst auf der möglichen Kauf-Gelegenheit.
Ihr Konrad
Berkshire Hathaway (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway (B)-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...