Nach Unternehmen oder News suchen

Berkshire Hathaway Aktie – Jetzt die große Einstiegschance?

Berkshire Hathaway verzeichnet Gewinnrückgang, verkauft VeriSign-Anteile und bereitet Führungswechsel vor. Die Aktie zeigt Aufwärtstrend mit potenzieller Kaufchance.

Auf einen Blick:
  • Gewinnrückgang im ersten Quartal 2025
  • Verkauf eines Drittels der VeriSign-Beteiligung
  • Führungswechsel zu Greg Abel angekündigt
  • Aktienkurs im Aufwärtstrend mit Unterstützungszone

Berkshire Hathaway hat eine Korrektur hinter sich und aktuell sieht es so aus, als würde wieder stärke in den Chart kommen. Seit Mitte Januar konnte die Aktie über 22% zulegen und den Aufwärtstrend weiterführen. Dies könnte auch jetzt der fall sein, wenn die Aktie die Zone hält.

Buffett zieht sich zurück – Beteiligung an VeriSign verkauft

Berkshire Hathaway verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinnrückgang. Operativ lag das Minus bei 14 %, der Nettoertrag fiel vor allem wegen Verlusten von 5 Mrd. US-Dollar aus Wertpapieranlagen. Entsprechend sanken auch die Earnings per Share. Der Umsatz blieb stabil, was die Breite des Konzerns unterstreicht, dennoch wurde der Gewinn durch die Marktlage belastet. Positiv fiel lediglich GEICO auf, während alle anderen Segmente unter dem schwachen Umfeld litten.

Zusätzlichen Druck verursachte die angekündigte Übergabe an Greg Abel, denn Warren Buffett zieht sich zum Jahresende zurück. Die Nachricht führte zu einem Rücksetzer von mehr als 10 %, was sich auch im Chartbild zeigt.

Am 28. Juli wurde bekannt, dass Berkshire rund ein Drittel seiner Beteiligung an VeriSign für 1,23 Mrd. US-Dollar verkauft hat. Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf strategische Liquidität. Der Cash-Bestand liegt bei über 320 Mrd. US-Dollar – ein Rekordniveau. Gleichzeitig bestehen Risiken, etwa mögliche Entschädigungen im Zusammenhang mit PacifiCorp.

Im Chart ist der Aufwärtstrend innerhalb eines Trendkanals gut zu erkennen, die Hochs und Tiefs sind klar markiert. Der Rückgang seit Mitte Mai stellt bislang einen gesunden Rücksetzer innerhalb des bestehenden Trends dar. Wichtig ist nun, dass die Unterstützungszone gehalten wird. Sollte diese nach unten durchbrochen werden, könnte die übergeordnete Struktur des Aufwärtstrends ins Wanken geraten. Hier das Ganze im 3-Tages-Chart.

Berkshire Hathaway

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/FE28nX51/

Die aktuelle Zone diente zunächst als Widerstand und hielt anschließend zweimal als Unterstützung. Genau darin liegt die Idee für eine mögliche Kauf-Chance. Läuft der Markt die Zone erneut an, könnte das frische Kaufkraft mobilisieren und eine erneute Aufwärtsbewegung einleiten.

Fällt der Markt hingegen unter diese Zone, ist das Long-Szenario zunächst nicht mehr gegeben. Die bullische Struktur im kurzfristigen Zeitfenster wäre damit gebrochen. In diesem Fall käme eine Short-Position infrage, mit dem Bereich um 400 US-Dollar als erstes Ziel. Trotzdem liegt mein Fokus zunächst auf der möglichen Kauf-Gelegenheit.

Ihr Konrad

Berkshire Hathaway (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway (B)-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Berkshire Hathaway (B)-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Berkshire Hathaway (B). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Berkshire Hathaway (B) Analyse

Berkshire Hathaway (B) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Berkshire Hathaway (B)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Berkshire Hathaway (B)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x