Hauptgrund für die schwächere Performance der Berkshire-Hathaway-Aktie seit Ende Mai 2025 ist die Ankündigung des Rückzugs von Warren Buffett bis Ende 2025. Viele Anleger befürchten einen schwindenden „Buffett-Premium“ – jenes Vertrauen, das dem Unternehmen lange einen Bewertungsaufschlag verlieh. Auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis ist seitdem von 1,7 auf 1,5 gefallen, was auf nachlassende Marktzuversicht hindeutet.
Berkshire Hathaway (B) Aktie Chart
Der nächste Quartalsbericht wird zwischen dem 1. und 5. August erwartet – voraussichtlich am 3. oder 4. August.
Analysten sind eher uneins in der Bewertung der Aktie – das erwartete Gewinnwachstum für 2025 gilt als moderat. Trotz des anstehenden Führungswechsels wird Greg Abel als kompetenter Nachfolger geschätzt. Dennoch sorgt die Unsicherheit über künftige Investitionen des Unternehmens für Zurückhaltung. Langfristig bleibt Berkshire finanziell stark, aber der Übergang in die Post-Buffett-Ära ist spürbar – mit Auswirkungen auf Kursentwicklung und Marktstimmung. So ist auch die 200-Tagelinie in den vergangenen Handelstagen nach unten geknackt worden – solange keine Bodenbildung vorliegt oder ein Rebreak der 50-Tagelinie erfolgt, dürften Anleger Vorsicht walten lassen.
Berkshire Hathaway (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway (B)-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...