Nach Unternehmen oder News suchen

Beiersdorf-Aktie bricht ein: Nivea schwächelt – Prognose gekappt

Beiersdorf senkt Prognose nach schwachem Nivea-Wachstum. Aktie fällt 10% auf 95,46 Euro. Anleger fürchten Margendruck und langsame Markterholung.

Auf einen Blick:
  • Umsatz- und Margenziele für 2025 nach unten angepasst
  • Nivea leidet unter schwacher Nachfrage in Westeuropa
  • Aktie verliert 10,37% auf 95,46 Euro nach enttäuschenden Zahlen

Beiersdorf, der Hamburger Konsumgüterkonzern hinter Marken wie Nivea, Eucerin und La Prairie, hat die Anleger mit seinen jüngsten Quartalszahlen enttäuscht. Nach schwachem Wachstum im Kerngeschäft und einer gekürzten Jahresprognose verlor die Aktie am Mittwoch 10,37% auf 95,46 Euro und fiel damit auf den tiefsten Stand seit Monaten.

Schwaches Nivea-Geschäft trifft das Herz des Konzerns

Vor allem die Kernmarke Nivea konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Organisch legte der Consumer-Bereich im zweiten Quartal lediglich um 1,5% zu. Das Management begründete die Entwicklung mit einer schwächeren Nachfrage in Westeuropa und einem insgesamt träge wachsenden globalen Hautpflegemarkt. Vorstandschef Vincent Warnery sprach von einer „enttäuschenden Entwicklung“, die deutlich unter den Zielen des Vorstands liege.

Gleichzeitig kappte Beiersdorf seine Jahresprognose: Statt 4 bis 6% Umsatzwachstum rechnet das Unternehmen nun nur noch mit 3 bis 4% im Consumer-Segment und rund 3% im Konzern. Auch die Erwartungen an die Ebit-Marge wurden gesenkt – ein Warnsignal für Investoren, die Beiersdorf lange als stabilen Wachstumswert gesehen hatten.

La Prairie zeigt Licht und Schatten

Ein Lichtblick kam von der Luxusmarke La Prairie. Nach massiven Rückgängen in den Vorquartalen schrumpfte der Umsatz im zweiten Quartal nur noch um 1,5%, in China gelang sogar ein Plus von 3%. Dennoch drohen neue Risiken: US-Zölle auf Schweizer Produkte könnten die Marke treffen, deren Sitz in der Schweiz liegt. Finanzchefin Astrid Hermann betonte, man habe die US-Lager vorsorglich aufgefüllt, um kurzfristige Belastungen abzufedern.

Beiersdorf Aktie Chart

Anleger sorgen sich um das zweite Halbjahr

Die Börse reagierte heftig: Die Aktie verlor zweistellig, da der Markt bereits auf robustes Wachstum und Margensteigerungen gesetzt hatte. Analysten der DZ Bank sprechen von einer stärkeren Senkung der Wachstumsziele als erwartet, und auch Deutsche Bank Research rechnet nun mit sinkenden Gewinnschätzungen für 2026.

Trotz dieser Rückschläge setzt Beiersdorf auf seine Innovationspipeline für die zweite Jahreshälfte und will die geplanten Investitionen in den Consumer-Bereich weiter voll umsetzen. Das Management hofft auf neue Produkte, die die Nachfrage wieder beleben und die Investorensorgen lindern.

Beiersdorf-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beiersdorf-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Beiersdorf-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beiersdorf-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Beiersdorf: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Beiersdorf-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Beiersdorf. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Beiersdorf Analyse

Beiersdorf Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Beiersdorf
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Beiersdorf-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x