Bed Bath & Beyond-Aktie springt dank Sonderdividende an

Bed Bath & Beyond-Aktie legt zu: Sonderdividende in Form von Warrants bringt Kursfantasie und könnte bis zu 100 Mio. USD Kapital sichern.

Auf einen Blick:
  • Sonderdividende wird in Form von Warrants ausgeschüttet
  • Ausübungspreis der Warrants bei 15,50 USD bis 2026
  • Potenzielles Kapitalpolster von bis zu 100 Mio. USD

Ein Lebenszeichen von Bed Bath & Beyond: Der zuletzt angeschlagene Einzelhändler sorgt mit einer Sonderdividende für Aufmerksamkeit – und der Aktienkurs springt an. Statt klassischer Ausschüttung gibt es für die Anleger jedoch ein ungewöhnliches Paket: Optionsscheine auf Aktien.

Warrants als besondere Dividende

Jeder Aktionär, der am 2. Oktober registriert ist, erhält für zehn gehaltene Aktien einen sogenannten Warrant, also besagten Optionsschein. Diese Wertpapiere berechtigen dazu, bis zum 7. Oktober 2026 eine Aktie zum Preis von 15,50 USD zu erwerben. Ab dem 7. Oktober 2025 sollen die Warrants frei handelbar sein und unter dem Ticker BBBYW an der NYSE notieren. Für Investoren ergibt sich damit eine Wahlmöglichkeit: entweder die Papiere an der Börse handeln oder in Zukunft ausüben und zusätzliche Aktien beziehen.

Bed Bath & Beyond Aktie Chart

Potenzielles Kapitalpolster von 100 Millionen USD

Falls sämtliche Warrants gezogen werden, würde das Unternehmen bis zu 100 Millionen USD an Bruttoerlösen einnehmen. Das Geld soll für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Für Bed Bath & Beyond, das nach der Restrukturierung mit einem Portfolio aus Marken wie Overstock und buybuy BABY wieder Tritt fassen will, bedeutet dies zusätzliche Flexibilität. Der Vorstandschef Marcus Lemonis betonte, dass man den Aktionären „zusätzlichen Wert“ bieten und gleichzeitig Vertrauen in die Zukunft signalisieren wolle.

Wirklich Signalwirkung für Anleger?

Es könnte als positives Zeichen angesehen werden, dass die neuen Warrants zu einem Preis oberhalb des aktuellen Aktienkurses festgelegt werden. Die Aussage besagt: Die Unternehmensführung ist der Ansicht, dass der Kurs in der mittelfristigen Zukunft höhere Werte erreichen wird. Der Aktientitel bleibt allerdings bis auf Weiteres spekulativ, weil die operative Erholung des Unternehmens sich erst noch in der Praxis zeigen muss. Beim Handelsauftakt in den USA legte die Aktie immerhin zunächst um knapp 1% zu.

Bed Bath, Beyond-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bed Bath, Beyond-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Bed Bath, Beyond-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bed Bath, Beyond-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bed Bath, Beyond: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)