Bechtle-Aktie: Verpufft’s schon wieder?

Nach einem Kurssprung von 15% am Freitag geht es für die Bechtle-Aktie am Montag wieder um 3% bergab. Glauben Anleger nicht an einen nachhaltigen Trend?

Auf einen Blick:
  • Umsatz- und Gewinnsteigerung im letzten Quartal
  • Vorstand sieht Talsohle durchschritten
  • Einigen Banken glauben an Aufwärtspotenzial

Am Freitag schoss die Bechtle-Aktie um 15 Prozent in die Höhe. Aber im Verlauf des Montags geht es mit dem Kurs des größten deutschen IT-Systemhauses wieder um gut drei Prozent nach unten. Glauben Anleger nicht an einen nachhaltigen Kursanstieg der Bechtle-Aktie?

Gute Zahlen und ein optimistisches Management

Eigentlich haben Anleger allen Grund dazu, denn die jüngsten Quartalszahlen sind vielversprechend und das Management blickt endlich wieder hoffnungsvoll in die Zukunft. Bechtle steigerte im abgelaufenen Vierteljahr seinen Umsatz um knapp über fünf Prozent auf 1,59 Milliarden Euro.

Das Geschäftsvolumen legte sogar um 8,4 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro zu. Auch beim Gewinn gelang endlich eine Trendwende zum Positiven. Das Vorsteuerergebnis stieg im Jahresvergleich um 2,4 Prozent auf ca. 80 Millionen Euro.

Die Unternehmensführung von Bechtle geht für das vierte Quartal mit einer weiteren Verstärkung der positiven Entwicklung aus. Der Vorstand meinte im Rahmen der jüngsten Zahlenvorstellung, dass die Talsohle durchschritten sei.

Auch Analysten sehen Potenzial

Auch Analysten sehen weiteres Potenzial für die Bechtle-Aktie. Die DZ Bank und die Investmentbank Jefferies glauben mit Kurszielen von 49 bzw. 48 Euro an ein Upside von rund 20 Prozent. Die Berenberg Bank sieht die Aktie des Systemhauses auf dem aktuellen Kursniveau allerdings als fair bewertet an.

In den letzten drei Jahren glänzte die Bechtle-Aktie nicht mit einer sonderlich guten Performance. Offenbar trauen Anleger ihr diese im Gegensatz zu den Analysten auch nicht in Zukunft zu.

Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)