Nach Unternehmen oder News suchen

Bechtle-Aktie springt zweistellig – Q2-Zahlen wecken Hoffnung

Bechtle steigert im Q2 das Geschäftsvolumen um 5,1% und bestätigt die Jahresprognose. Aktie legt zweistellig zu.

Auf einen Blick:
  • Geschäftsvolumen +5,1%, starkes Auslandsgeschäft
  • EBT -20%, aber besser als erwartet
  • Prognose für 2025 bestätigt, Public Sector als Wachstumstreiber

Bechtle, einer der führenden IT-Dienstleister Europas, meldet sich nach einer längeren Flaute mit einem positiven Signal zurück. Im zweiten Quartal 2025 zog das Geschäftsvolumen wieder an – und die Börse reagierte prompt mit einem zweistelligen Kursplus.

Nachfrage zieht wieder an – vor allem im Ausland

Das Geschäftsvolumen stieg um 5,1% auf 1,93 Mrd. EUR. Besonders stark legte das internationale Geschäft zu (+9,1%), während der Heimatmarkt Deutschland noch leicht rückläufig war. Ein wichtiger Treiber: die steigende Nachfrage öffentlicher Auftraggeber, die im Inland ein Plus von über 5% brachte. Bechtle-Chef Thomas Olemotz spricht von einer Rückkehr auf den Wachstumspfad, auch wenn die Zielmarken noch nicht erreicht sind.

Gewinn unter Vorjahr – aber besser als befürchtet

Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag mit 66,8 Mio. EUR gut 20% unter dem Vorjahreswert. Allerdings war dieser durch einen Einmaleffekt begünstigt. Gegenüber dem schwachen ersten Quartal hat sich die Lage klar verbessert, auch weil die Kosten nur moderat zulegten. Die Bruttomarge blieb mit 18,4% nahezu stabil.

Cashflow normalisiert sich – solide Basis für Investitionen

Der operative Cashflow erreichte im Quartal 45,2 Mio. EUR und liegt damit wieder im Normalbereich, nachdem das Vorjahr außergewöhnlich hohe Werte gezeigt hatte. Mit liquiden Mitteln von 522 Mio. EUR hat Bechtle weiter Spielraum für Akquisitionen und Investitionen in Zukunftsthemen wie Cloud, Security und KI.

Bechtle AG Aktie Chart

Prognose bestätigt – Hoffnung auf stärkere Dynamik

Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern weiter mit leichtem Wachstum beim Geschäftsvolumen und einem Ergebnis in einer Bandbreite von -5% bis +5%. Entscheidend wird laut Olemotz, dass die positive Entwicklung im Public Sector anhält und ab Spätsommer zusätzliche Dynamik bringt.

Die Börse belohnte die grundsätzlich positive Dynamik bei Bechtle mit einem Kursplus von 12,31% im Morgenhandel. Damit verstärkte sich der Aufwärtstrend, den die Aktie bereits in den letzten 5 Handelstagen verzeichnen konnte. Der Absturz am 1. August ist damit mehr als nur verdaut. Die Kurszugewinne seitdem betragen seitdem beachtliche 21,35%

Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bechtle-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bechtle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bechtle Analyse

Bechtle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bechtle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bechtle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x