Bechtle-Aktie: Mal 5!

Bechtle verstärkt seine Präsenz in Spanien durch die Übernahme von Grupo Solutia und profitiert von wachsenden IT-Budgets und Digitalisierungstrends.

Auf einen Blick:
  • Übernahme verfünffacht Bechtles Belegschaft in Spanien
  • Zugang zu öffentlichen Auftraggebern mit 70% Solutia-Umsatz
  • Analysten sehen Kurspotenzial von über 20%
  • Deutsche Digitalwirtschaft wächst um 4,4% im Jahr 2025

Bechtle schluckt die in Madrid ansässige Grupo Solutia und übernimmt damit ein Unternehmen mit nahezu 100 Millionen Euro Umsatz sowie 637 Mitarbeitern. Der Zukauf verfünffacht die Bechtle-Belegschaft in Spanien und verschafft sofortigen Zugang zu öffentlichen Auftraggebern, die bislang 70 Prozent der Solutia-Erlöse ausmachten.

Der Deal wird aus vorhandener Liquidität bezahlt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Strategisch stärkt die Transaktion die Präsenz auf der iberischen Halbinsel, während Bechtle weiterhin auf organisches Wachstum in Deutschland setzt. Die Bechtle-Aktie erhielt nach der Meldung einen kurzzeitigen Impuls, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten.

Bechtle Aktie Chart

Bechtle-Aktie: Analysten sehen Kursspielraum!

Das Analysehaus Jefferies bestätigte jüngst die Einstufung „Kaufen“ und taxiert das Kursziel auf 48 Euro. Die Analysten verweisen darauf, dass IT-Budgets europäischer Unternehmen nach zwei schwachen Jahren erste Erholungstendenzen zeigen, auch wenn von einem nachhaltigen Trend noch keine Rede sein könne. Beim aktuellen Kurs von knapp 38 Euro entspräche das Ziel einer Neubewertung um mehr als 20 Prozent. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von zwölf für 2026 notiert die Bechtle-Aktie deutlich unter internationalen Systemhäusern, die häufig Bewertungen jenseits der 15er-Marke erreichen.

Wachsende Digitalwirtschaft liefert strukturellen Rückenwind!

Der Branchenverband Bitkom prognostiziert für 2025 einen Umsatzanstieg der deutschen Digitalwirtschaft um 4,4 Prozent auf 235,8 Milliarden Euro – getragen vor allem von Cloud-Diensten und Software. Genau hier erzielt Bechtle inzwischen über 60 Prozent seiner Erlöse.

Die Kombination aus spanischer Expansion und solidem Inlandsmarkt schafft Skaleneffekte, die das Management nutzen will, um die operative Marge von aktuell 5,7 Prozent mittelfristig auf sieben Prozent anzuheben. Sollten die Bitkom-Erwartungen erfüllt werden und die Integrationskosten in Spanien unter Kontrolle bleiben, dürfte die Bechtle-Aktie ihr Bewertungsdefizit gegenüber internationalen Peers rasch verringern.

Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bechtle-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bechtle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bechtle Analyse

Bechtle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bechtle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bechtle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x