Nach Unternehmen oder News suchen

Bechtle-Aktie: Bessere Position!

Bechtle erweitert durch die Akquisition von Grupo Solutia seine Präsenz in Spanien und profitiert von der wachsenden Digitalwirtschaft. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Übernahme des spanischen IT-Dienstleisters Grupo Solutia
  • Zugang zu neuen Märkten in Andalusien und Madrid
  • Wachstum durch steigende Serviceerlöse und Cloud-Dienste
  • Jefferies bestätigt Kaufempfehlung mit Kursziel 48 Euro

Bechtle betritt mit der Übernahme des spanischen IT-Dienstleisters Grupo Solutia eine neue Größenordnung im dortigen Markt. Das Unternehmen aus Sevilla ist auf die Digitalisierung von Behörden sowie auf verwaltete Cloud-Dienste spezialisiert und bringt mehrere hundert Fachkräfte in Bereichen wie Softwareentwicklung und Cyber-Security ein.

Für die Bechtle-Aktie bedeutet der Deal mehr als nur zusätzliche Umsätze: Er schafft Zugang zu Rahmenverträgen der öffentlichen Verwaltung in Andalusien und Madrid, die bislang verschlossen waren, und verbessert die Auslastung der bestehenden Kapazitäten. Gleichzeitig signalisiert das Management, dass weitere Akquisitionen in Südeuropa geprüft werden – ein Hinweis darauf, dass das Wachstumsmodell „Buy-and-Build“ intakt bleibt. Hier können Sie den Kursverlauf nachverfolgen.

Bechtle Aktie Chart

Bechtle-Aktie: Rückenwind durch wachsende Digitalwirtschaft!

Bitkom prognostiziert für die deutsche Digitalbranche ein Umsatzplus von 4,4 Prozent auf 235,8 Milliarden Euro im Jahr 2025. Diese Zahl spiegelt sich direkt in den Auftragsbüchern von Systemhäusern wie Bechtle wider: Öffentliche Auftraggeber modernisieren ihre Infrastrukturen, Mittelständler migrieren in Multi-Cloud-Umgebungen, und künstliche Intelligenz verlangt neue Hardware-Cluster.

Die Bechtle-Aktie profitiert hiervon doppelt: Zum einen steigen margenstarke Serviceerlöse schneller als das klassische Hardwaregeschäft. Zum anderen wächst der adressierbare Markt in Richtung Plattform-Betrieb, in dem Bechtle bereits mit eigenen Rechenzentren vertreten ist. Damit verbessert sich die Visibilität des Cashflows – ein zentrales Argument für Investoren, die jenseits zyklischer Hardwareumsätze stabile Erträge suchen.

Jefferies bestätigt Kurspotenzial!

Das Analysehaus Jefferies hat seine Kaufempfehlung erneuert und das Kursziel für die Bechtle-Aktie bei 48 Euro belassen. Ausschlaggebend seien eine robuste Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von knapp 45 Prozent sowie erste Anzeichen, dass die Investitionsbereitschaft größerer Industriekunden zurückkehrt.

Analysten loben zudem die klare Dividendenpolitik: Trotz spürbarer Konjunkturabkühlung soll die Ausschüttungsquote unter 30 Prozent bleiben, was Raum für weiteres Akquisitionsbudget lässt. Aus Bewertungs­perspektive handelt die Bechtle-Aktie noch immer mit einem zweistelligen Abschlag auf den europäischen IT-Dienstleistungsindex. Gelingt es, die Integration von Grupo Solutia rasch abzuschließen und das Service-Backlog weiter auszubauen, dürfte die Lücke in den kommenden Quartalen enger werden.

Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bechtle-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bechtle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bechtle Analyse

Bechtle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bechtle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bechtle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x