Gestern Abend kam die schlechte Nachricht: BayWa teilte mit, dass der Verkauf der niederländischen Tochter Cefetra Group geplatzt ist – zumindest vorerst. Eigentlich sollte der Deal die BayWa-Restrukturierung voranbringen. Doch das hat sich erst einmal erledigt.
Der Vertrag war zwar längst unterzeichnet, doch die First Dutch Group von Unternehmer Peter Goedvolk scheiterte an der Finanzierung. Sie konnten das notwendige Geld für die Akquisition nicht auftreiben. Damit bleibt die Zukunft der Cefetra Group ungewiss.
BayWa Aktie Chart
BayWa gibt die Hoffnung noch nicht auf
Doch ganz verloren ist die Hoffnung noch nicht: BayWa hat eine neue Investorengruppe am Tisch, die den Deal retten will. Diese könnte den bestehenden Vertrag übernehmen und die Transaktion noch abschließen.
Trotzdem bleibt die Frage, ob dieser neuerliche Versuch zum Erfolg führt. Was das für BayWa und deren harte Restrukturierungspläne bedeutet, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Probleme des Unternehmens sind längst nicht überstanden, und ein neuer Verkauf könnte noch viel komplizierter werden.
Bay-Wa-Aktie im Minus
Das wird die BayWa-Aktie weiter unter Druck setzen. Der Kurs ist tiefrot: In diesem Jahr ist die Akte bereit mit 15,2 Prozent im Minus. Im November 2022 erreichte die Aktie mit 49 Euro ein Rekordhoch. Doch seitdem ist sie gefallen und notiert derzeit 85 Prozent niedriger.
BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.