Bayer: Macht das die Forschung effizienter?

Bayer und Tetrascience erweitern ihre Zusammenarbeit. So soll das wissenschaftliche Datenmanagement auf ein neues Level gehoben werden.

Auf einen Blick:
  • Tetrascience spezialisiert sich auf das Management und die Analyse von wissenschaftlichen Daten
  • Die Scientific Data Foundry harmonisiert Daten aus verschiedenen Quellen
  • Plattform hilft Unternehmen, Forschung und Entwicklung zu beschleunigen
  • Tetrascience unterstützt die Automatisierung von Prozessen und die Integration neuer Datenquellen

Tetrascience ist ein US-Unternehmen, das sich auf das Management und die Analyse von wissenschaftlichen Daten spezialisiert hat. Es wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Boston. Tetrascience entwickelt Plattformen, mit der Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Forschung und Entwicklung effizienter zu gestalten und wissenschaftliche Innovationen schneller voranzutreiben.

Bayer AG Aktie Chart

Bayer: Daten aus Laborgeräten werden zentralisiert

Tetrascience liefert mit seiner Scientific Data Foundry eine Plattform, die es Bayer ermöglicht, Daten aus Laborgeräten zu zentralisieren und in einem einheitlichen Format zu harmonisieren. Damit werden langwierige Datenintegration und isolierte Systeme der Vergangenheit angehören. Das soll die Forschungen effizienter gestalten.

Das sind die Vorteile!

Diese neue Implementierung hat große Vorteile: Bayer-Wissenschaftler können nun auf relevante Daten zugreifen und sofort Analysen und Entscheidungen treffen – und das, was früher Wochen gedauert hat, wird jetzt in einem Tag erledigt.

Dank der nahtlosen Integration in bestehende Arbeitsabläufe wird die Rückverfolgbarkeit und regulatorische Compliance gewährleistet.

Die Partnerschaft verschafft Bayer auch einen entscheidenden Vorteil bei der Automatisierung und der Analyse von wissenschaftlichen Daten. Besonders für die IT-Teams von Bayer wird die Arbeit vereinfacht, da sie selbst neue Datenquellen einbinden und Datenflüsse nach Bedarf konfigurieren können. So kann Bayer die Daten besser steuern, sammeln, verarbeiten und weitergeben,

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)