Am 1. Oktober kratzte die Aktie des Leverkusener Dax-Konzerns an der Marke von 30 Euro. Die Hoffnung der Anleger auf einen Deal mit Trump beflügelte. Der US-Präsident stellt Pharmakonzernen eine Befreiung vom Zoll für drei Jahre in Aussicht, wenn sie ihre Medikamente auf der Plattform „trumprx.gov“ preiswerter anbieten. Rx ist die Abkürzung für verschreibungspflichtige Medikamente.
Einen entsprechenden Deal schloss der US-Präsident bereits mit Pfizer ab, worauf die Pfizer-Aktie durch die Decke gingen. Von diesem Effekt profitierten auch andere Pharma-Aktien. Bayer lag zwischenzeitlich mit 6,0 Prozent im Plus.
Während auf Wochensicht die Aktie von Pfizer immer noch mit 11,0 Prozent im Plus notiert, hat die Bayer-Aktie alle Gewinne wieder abgegeben.
Bayer AG Aktie Chart
Kaufargumente für Bayer fehlen
Derzeit fehlen bei Bayer leider die Kauf-Argumente. Der Leverkusener Konzern fährt immer noch einen harten Sparkurs, die Nettofinanzverschuldung ist immer noch zu hoch, die Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat sind immer noch nicht aus der Welt und die Befreiung der Zölle ist auch noch nicht beschlossen.
Und nun ist die Bayer-Aktie am wichtigen Widerstandslevel gescheitert, der bei 30 Euro liegt. Ein Abverkauf ist in solch einer charttechnischen Situation nichts Ungewöhnliches.
Wenn Bayer die Marke nachhaltig überwinden will, müssen gute News her. Solange diese nicht kommen, ist ein Überwinden der 30-Euro-Marke eine Herausforderung.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.