Bayer-Aktie: Die zweite Chance!

Bayers Gerinnungshemmer Asundexian erreicht in Phase-III-Studie alle Wirksamkeits- und Sicherheitsziele. Der Wirkstoff erhält nach früherem Rückschlag neue Perspektive.

Auf einen Blick:
  • Erfolgreiche Phase-III-Studie für Gerinnungshemmer
  • Alle primären Endpunkte erreicht
  • Fokus auf Schlaganfall-Sekundärprävention
  • Strategische Bedeutung für Bayer-Pipeline

Der deutsche Pharmakonzern Bayer hat am Sonntag positive Studienergebnisse für seinen Gerinnungshemmer Asundexian vorgelegt. Das Medikament erreichte in der Phase-III-Studie Oceanic-Stroke sowohl die primären Wirksamkeits- als auch Sicherheitsendpunkte. Die Nachricht dürfte Anleger aufhorchen lassen, denn erst 2023 hatte das Unternehmen einen Rückschlag mit dem vielversprechenden Wirkstoff hinnehmen müssen.

Zweite Chance nach Studienstopp vor zwei Jahren

Asundexian war ursprünglich als Hoffnungsträger in der Entwicklungspipeline von Bayer gehandelt worden. Der Wirkstoff gehört zu einer neuen Generation von Gerinnungshemmern und sollte Patienten mit verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen vor Blutgerinnseln schützen. Im Jahr 2023 musste Bayer jedoch eine Studie vorzeitig stoppen, was die Erwartungen deutlich dämpfte.

Die nun vorgelegten Daten aus der Oceanic-Stroke-Studie konzentrieren sich auf die Sekundärprävention von Schlaganfällen. Das bedeutet, dass das Medikament Patienten schützen soll, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben und einem erhöhten Risiko für weitere Ereignisse ausgesetzt sind. Details zu den konkreten Studienergebnissen oder statistischen Kennzahlen nannte Bayer in der ersten Mitteilung nicht.

Bayer AG Aktie Chart

Bedeutung für die Pipeline bleibt abzuwarten

Für Bayer könnte ein Erfolg von Asundexian von strategischer Bedeutung sein. Der Konzern steht seit Jahren unter Druck, seine Medikamentenpipeline zu stärken und neue Umsatzquellen zu erschließen. Gerinnungshemmer sind ein großer Markt mit etablierten Wettbewerbern, sodass ein differenziertes Produkt erhebliches Potenzial hätte.

Die Investoren werden nun gespannt auf detailliertere Daten und die nächsten Schritte im Zulassungsprozess warten. Wie schnell Bayer die Studienergebnisse bei den Zulassungsbehörden einreichen kann und welche weiteren Studien möglicherweise noch erforderlich sind, dürfte die Bewertung des Durchbruchs maßgeblich beeinflussen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)