Bayer–Aktie: Sie strahlen!

Bayer übertrifft im dritten Quartal 2025 die operativen Erwartungen und stabilisiert sich ohne neue Probleme. Analysten sehen Fortschritte, bewerten die Aktie aber weiterhin zurückhaltend.

Auf einen Blick:
  • Operative Ziele im dritten Quartal übertroffen
  • Deutsche Bank hält an Hold-Empfehlung fest
  • Positive Studiendaten für Pharmaprodukt Finerenon
  • Stabilisierung in allen drei Unternehmensbereichen

Bayer hat im dritten Quartal 2025 die operative Messlatte leicht übersprungen und vor allem keine neuen Baustellen aufgemacht. Das klingt unspektakulär, ist aber nach Jahren mit Rückschlägen genau die Nachricht, die der Markt hören wollte. Umsatzmix und Kostenseite blieben kontrollierbar, Einmaleffekte hielten sich in Grenzen.

Bayer AG Aktie Chart

Entscheidend wird, ob sich dieser Takt in den Cashflow übersetzt. Der Kapitalmarkt schaut weniger auf wohlklingende Programme, sondern auf harte Konversion: Wie viel freier Mittelzufluss bleibt nach Forschung, Vertrieb, Zinsen und laufenden Rechtskosten wirklich hängen?

Bewertung bremst, Visibilität hilft!

Analystenseitig bleibt der Ton jedoch noch nüchtern. Die Deutsche Bank Research bewertet die Bayer–Aktie weiterhin mit „Hold“ und einem Zielpreis von 23 Euro. Dahinter steckt die Sicht, dass Fortschritte erkennbar sind, das Gesamtrisiko aber nicht verschwunden ist. In der Pharmasparte stützen positive Studiendaten zu Finerenon die Story, in Crop Science stabilisieren sich Preise und Volumina, die Consumer-Health-Sparte liefert solide Basis. Was fehlt, ist eine Serie an Quartalen, die Marge, Cashflow und Nettoschuld klar verbessert – ohne Überraschungen aus den US-Verfahren.

Worauf es jetzt ankommt!

Für Investoren ist die Reihenfolge klar: Schultern die operativen Bereiche die Finanzierung der Pipeline, sinkt der Druck auf Portfolioverkäufe und Sondermaßnahmen. Gelingt es zugleich, Rechtsrisiken kalkulierbarer zu machen und die Kapitalkosten im Blick zu behalten, gewinnt die Bewertung Bodenhaftung.

Dann rückt die Aktie weg vom „Sonderfall“ hin zum industriellen Gesundheitswert mit berechenbareren Erträgen. Bis dahin bleibt es ein Working-Case: Zahlen liefern, Versprechen klein halten, Bilanzkennziffern schrittweise verbessern. Gelingt dieser Kurs, ist oberhalb der 25-Euro-Marke wieder mehr Luft – nicht durch Fantasie, sondern durch sichtbar stabilere Grundlagen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)