Bayer-Aktie: Q3-Überraschung und ein Kursziel mit Bremsklotz!

Bayer übertrifft im dritten Quartal die Erwartungen mit 20 Prozent Gewinnplus, doch Analysten bleiben wegen Klagerisiken vorsichtig und erhöhen Kursziel nur moderat.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum trotz Währungseffekten
  • Gewinnsprung um mehr als 20 Prozent
  • Kurszielerhöhung auf 30,40 Euro
  • Rechtsrisiken belasten weiterhin Bewertung
  • Kostensenkungen zeigen erste Wirkung

Die Bayer-Aktie hat mit den Zahlen zum dritten Quartal für ein kleines Ausrufezeichen gesorgt. Der Konzern meldete einen Umsatz von 9,66 Milliarden Euro, währungs- und portfoliobereinigt ein Plus von 0,9 Prozent. Das Ergebnis vor Sondereinflüssen stieg auf 1,511 Milliarden Euro und legte damit um gut 20 Prozent zu. Vor allem die Agrarsparte trug mehr zum Gewinn bei, während das Pharmageschäft in etwa auf Vorjahresniveau blieb. Die Märkte sprachen von einem Quartal ohne böse Überraschung.

Bayer AG Aktie Chart

Bayer-Aktie: Reaktion der Analysten nach dem Quartal!

Für die Bayer-Aktie besonders wichtig war die Einschätzung der Bank Berenberg. Die Analysten erhöhten ihr Kursziel von 26 Euro auf 30,40 Euro, beließen die Einstufung jedoch auf „Beobachten“. In der Studie war von „Anzeichen der Heilung“ die Rede. Gemeint sind operative Fortschritte und erste Effekte von Stellenabbau und Kostensenkungen. Gleichzeitig bleibt der Hinweis, dass die Bayer-Aktie wegen Rechtsrisiken vorsichtig bewertet werden sollte.

Rechtsstreit als dauerhafte Belastung!

Die Bayer-Aktie leidet weiter unter den bekannten Klagen, etwa zu Pflanzenschutzmitteln und Altlasten. Die Privatbank Berenberg und andere Häuser betonen, dass selbst ein gutes operatives Jahr den möglichen Schaden aus Vergleichen oder Urteilen nicht völlig überdecken kann. Anleger kalkulieren deshalb einen Abschlag ein. Auch wenn die Quartalszahlen positiv aufgenommen wurden, bleibt ein Teil der Bewertung an diesen Verfahren aufgehängt.

Der Konzernumbau bleibt im Fokus!

Im Hintergrund arbeitet der Vorstand an einem Umbau des Unternehmens. Der Konzern bestätigt den Ausblick für 2025 und setzt auf mehr Effizienz in allen drei Sparten. Kostensenkungen sollen die Marge stabilisieren, selbst wenn der Markt für Pflanzenschutzmittel oder rezeptpflichtige Medikamente schwankt. Die Bayer-Aktie spiegelt damit die Hoffnung auf eine schrittweise Besserung wider, nicht auf einen schnellen Befreiungsschlag. Die Bayer-Aktie bleibt damit ein Wert für Investoren, die mit Unsicherheit umgehen können.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)