Bayer-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist es vor dem Hintergrund der laufenden Prognose und jüngsten Ereignisse sinnvoll, jetzt in die Bayer-Aktie zu investieren und zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • Bayer AG – Chemie- und Pharmakonzern
  • Pionier in der Agrarwissenschaft und Pflanzenschutz
  • Fortschritt durch Forschung in Pharmazeutika

In der vergangenen Woche verlor die Bayer-Aktie leicht an Wert und notierte Ende Oktober niedriger. Eine Klage in den USA brachte dem Konzern ein hohes Urteil ein, wobei weitere rechtliche Schritte geprüft werden. Währenddessen erhielt das Partnerunternehmen Lynkuet grünes Licht in den USA für ein neues Produkt. Die Prognose bleibt trotz allem stabil. Analysten bleiben positiv. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Bayer-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorn an, was ist Bayer AG überhaupt?

Bayer AG – Chemie- und Pharmakonzern

Die Bayer Aktiengesellschaft ist ein weltweit tätiges Life-Science-Unternehmen. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit, Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, diagnostische Bildgebungsgeräte und Kontrastmittel sowie Zell- und Gentherapie.

Das Segment Consumer Health vermarktet rezeptfreie Arzneimittel, Medizinprodukte, medizinische Hautpflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Produkte zur Vorbeugung von Schmerzen und Herz-Kreislauf-Risiken, Produkte für die Verdauung, Allergieprodukte sowie Erkältungs- und Hustenmittel. Das Segment Crop Science bietet chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, verbesserte Pflanzeneigenschaften, Saatgut, digitale Lösungen und Produkte zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung sowie Kundendienstleistungen für die Landwirtschaft an. Darüber hinaus befasst sich das Unternehmen mit der Züchtung, Vermehrung und Produktion/Verarbeitung von Saatgut, einschließlich der Saatgutbeizung.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Großhändler, Apotheken und Apothekenketten, Supermärkte, Online- und andere Einzelhändler, Krankenhäuser sowie direkt an Landwirte. Die Bayer Aktiengesellschaft wurde 1863 gegründet und hat ihren Sitz in Leverkusen, Deutschland.

Wertpapier: Bayer-Aktie
Webseite: https://www.bayer.com
ISIN: DE000BAY0017

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

6. November 2025 | Bayer–Aktie: Neuer Finanzchef! - Bei der Bayer–Aktie rückt wieder die Führungsebene in den Fokus. Der Aufsichtsrat hat Dr. Judith Hartmann zur neuen Finanzvorständin berufen. Sie soll im März 2026 in den Vorstand eintreten und zum 1. Juni 2026 Wolfgang Nickl als CFO ablösen. Hartmann bringt Industrie- und Infrastrukturerfahrung mit und steht damit für das Ziel, Kapitaldisziplin, Portfoliofokus und Bilanzqualität enger zu verzahnen. [stock_tradingview_advance_chart] Für… Quelle: Finanztrends

4. November 2025 | Bayer-Aktie: Große Studiendaten – großer Moment? - Manchmal kündigt sich eine Nachricht still an – und hat das Zeug, später richtig groß zu werden. Genau so wirkt das, was Bayer demnächst auf der renommierten ASN Kidney Week in Houston präsentieren will: frische Studiendaten zu Kerendia. Keine laute Börsenstory, kein Kursfeuerwerk – aber ein Thema, das in der Pharmawelt schnell Kreise ziehen kann. Wer das Feld kennt, weiß:… Quelle: Finanztrends

30. October 2025 | Bayer–Aktie: Zwischen Rechtsrisiken und nüchterner Einstufung! - Die Bayer–Aktie steht weiter unter dem Druck US-amerikanischer Verfahren rund um die Tochter Monsanto. In Washington wurde ein früheres Urteil wieder eingesetzt, verbunden mit einer Zahlung von 185 Millionen Dollar. Zugleich prüft der Konzern nach einer Niederlage im Fall Erickson weitere rechtliche Schritte. [stock_tradingview_advance_chart] Solche Entwicklungen schlagen nicht nur auf die Stimmung durch, sie beeinflussen auch die Rückstellungspolitik und die… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Bayer AG-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Bayer AG mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Bayer AG-Aktie kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -3,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -0,34 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,66 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,52 %
  • KUV < 10 KUV = 0,58
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 71,02 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 34,24
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
Bayer AG Aktien Rating vom 07.11.2025 – 4 von 8 Punkten!

Bayer-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Bayer AG . Insgesamt sind derzeit immerhin Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Bayer AG-Aktie jetzt kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 26,39 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten für die nächsten 12 Monate bei rund . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Bayer-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Bayer AG investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Diese Muster können als Prognose zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 129,96 € und 52-Wochenhoch bei 29,60 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 4,87 € sowie beim 52-Wochentief von 18,68 € . Aktuell notiert die Bayer AG-Aktie bei 26,39 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

Das sind die Konkurrenten

Ein Konkurrent der Bayern AG ist der Pharmariese Johnson & Johnson. Johnson & Johnson ist ein weltweit tätiger US-amerikanischer Pharmazie- und Konsumgüterhersteller mit Sitz in New Jersey. Das Unternehmen ist im Dow Jones Industrial Average gelistet und mit einem Umsatz von knapp 82 Mrd. US-Dollar eines der größten Gesundheitsunternehmen der Welt. Die Pharmasparte firmiert in erster Linie unter Janssen Pharmaceutica.

Ein weiterer Konkurrent ist das US-amerikanische Pharmaunternehmen Merck & Co., ebenfalls mit Hauptsitz in New Jersey. Dieser Bayer Konkurrent war ursprünglich das Tochterunternehmen des Darmstädter Pharmakonzerns E. Merck. Das Unternehmen wurde nach dem 1. Weltkrieg konfisziert und ist seitdem unabhängig. Im Jahre 2020 erarbeitete das Unternehmen einen Umsatz von rund 48 Mrd. USD.

Der größte Konkurrent der Bayern AG ist jedoch der Pharmakonzern Pfizer. Das US-amerikanische Pharmaunternehmen mit Sitz in New York City ist das größte Pharmaunternehmen der Welt. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 81,3 USD, welcher jedoch primär auf den, gemeinsam mit Biontech vertriebenen, Corona-Impfstoff zurückzuführen ist.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Bayer-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Bayer AG-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Bayer-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Bayer-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Bayer AG-Aktie wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)