Bavarian Nordic Aktie: Droht das Aus der Übernahme?

Die Übernahme von Bavarian Nordic durch ein Konsortium steht auf der Kippe, da wichtige Aktionäre das Angebot ablehnen. Die entscheidende Abstimmung endet am 14. Oktober 2025.

Auf einen Blick:
  • Übernahmeangebot von 2,3 Milliarden Euro im Raum
  • Wichtige Aktionäre lehnen das Angebot ab
  • Entscheidende Abstimmungsfrist bis 14. Oktober
  • Solide Quartalszahlen mit Umsatzwachstum

Bavarian Nordic befindet sich im Chart aktuell in einer Konsolidierungsphase nach dem starken Anstieg. Der nächste kräftige Impuls könnte bereits in den kommenden Tagen folgen. Durch die anhaltenden Spekulationen und die bevorstehenden wichtigen Nachrichten dürfte erneut Bewegung in die Aktie kommen.

Deal steht auf wackeligen Beinen

Bavarian Nordic steht derzeit im Mittelpunkt eines der spannendsten Biotech-„Dramen“ Europas, zwischen operativer Stärke, wachsendem internationalen Interesse und einem milliardenschweren Übernahmedeal, der zur Zukunft des Unternehmens beitragen dürfte. Nach einem starken zweiten Quartal mit einem Umsatzanstieg um 15–16 % auf 1,65 Mrd. DKK und einem EBITDA von 961 Mio. DKK bei einer soliden Marge von 32 % hat das dänische Impfstoffunternehmen seine Prognose für 2025 bestätigt und präzisiert. Der erwartete Jahresumsatz liegt nun zwischen 6,0 und 6,6 Mrd. DKK, während die EBITDA-Marge bei 26–30 % gesehen wird. Durch den Verkauf des Priority Review Vouchers soll sie temporär sogar auf über 40 % steigen.

Parallel dazu sorgt ein mögliches Übernahmeangebot für Aufsehen. Ein Konsortium aus Nordic Capital und Permira will Bavarian Nordic für rund 2,3 Mrd. Euro übernehmen, was einem Preis von 233 DKK je Aktie entspricht. Die Annahmefrist wurde Ende September um zwei Wochen bis zum 14. Oktober 2025 verlängert, da noch die Genehmigung der EU-Kartellbehörden aussteht. Alle übrigen regulatorischen Freigaben, darunter aus den USA, Australien, China und der Schweiz, liegen bereits vor. Das Konsortium rechnet mit einem Abschluss des Deals im Laufe des vierten Quartals.

Doch die Transaktion steht weiterhin auf der Kippe. Für das Zustandekommen ist eine Mindestannahmeschwelle von 75 % erforderlich. Der dänische Pensionsfonds ATP, der rund 10 % der Anteile hält, hat sich klar gegen das Angebot ausgesprochen, ebenso der Aktionärsverband Dansk Aktionærforening sowie mehrere institutionelle Investoren. Zusammen repräsentieren sie etwa 20 % der Aktien. Finden sich weitere rund 5 % an ablehnenden Stimmen, könnte es für den Deal bereits eng werden.

Bis zum 14. Oktober, läuft nun die entscheidende Frist. Am 15. Oktober sollen die vorläufigen Ergebnisse veröffentlicht werden, das finale Resultat wird für den 20. Oktober erwartet. Sollte die EU-Genehmigung rechtzeitig eintreffen, könnte der Deal Mitte des vierten Quartals abgeschlossen werden, andernfalls droht eine Neuverhandlung oder das komplette Scheitern.

Bavarian Nordic-Aktie im Chart-Check

Im Chart läuft die Aktie von Bavarian Nordic aktuell in einer seitlichen Korrekturphase, seit dem Anstieg von 25 % an einem Tag. Diese Seitwärtsbewegung spiegelt die Unsicherheit der Investoren wider. Durch den möglichen Übernahmedeal könnte neuer Schwung in die Aktie kommen, gleichzeitig könnten ein Scheitern des Deals jedoch negative Auswirkungen haben. Für mich besonders interessante Marken im Chart sind die Unterstützungszone bei rund 207 DKK sowie die Trennlinien, die zu einem Dreieck zusammenlaufen. Hier das Ganze im Tageschart.

Bavarian Nordic

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/I4pBW3sN/

Aus aktueller Sicht kann die Aktie in beide Richtungen stark ausschlagen. Geht man davon aus, dass der Kurs weiter steigt, könnte man sich bereits jetzt positionieren und abwarten, bis die Übernahme abgeklärt ist und die nächste Bewegung im Chart erfolgt. Jedoch nicht vergessen, es kann in beide Richtungen gehen.

Für mich wäre das Anlaufen der Unterstützungszone eine mögliche Kauf-Chance, ebenso wie der Ausbruch aus dem Dreieck nach oben und über die Hochs bei rund 242 DKK. Schafft der Markt dies und etabliert sich über den Hochs, könnten Rücksetzer als Einstieg genutzt werden.

Ihr Konrad

Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)