BASF–Aktie: Portfolio schärfen!

BASF bündelt Polytetrahydrofuran-Geschäft in China und baut deutsche Spezialanlage für Elektronikqualität, um Effizienz und Margen zu steigern.

Auf einen Blick:
  • Asiatisches Geschäft an einem Standort konzentriert
  • Neue Spezialchemie-Anlage in Deutschland im Bau
  • Analysten bestätigen Outperform-Rating bei BASF
  • Fokus auf höhere Kapitalrendite und Skaleneffekte

BASF bündelt das asiatische Polytetrahydrofuran-Geschäft in China. Die Konzentration an einem Standort soll Fixkosten senken, die Auslastung erhöhen und Lieferketten vereinfachen. Für Kunden bedeuten kürzere Wege mehr Planungssicherheit, für BASF steigen die Skaleneffekte. Das passt zur Strategie, margenträchtige Wertschöpfung in Wachstumsmärkten zu platzieren und gleichzeitig die Kapitalbindung zu disziplinieren. Die BASF-Aktie zeigt sich im aktuellen Umfeld weiterhin volatil, wie Sie aus dem folgenden Chart entnehmen können. Interessant: Das Handelsvolumen hat zuletzt nochmals deutlich angezogen.

BASF Aktie Chart

Industriechemie mit Qualitätsfokus in Deutschland!

Parallel startet BASF den Bau einer Anlage für Ammoniumhydroxid in Elektronikqualität in Deutschland. Das adressiert eine Nische, die bei Halbleiter- und Displayherstellern strikte Reinheitsanforderungen stellt. Höhere Spezifikationen erlauben stabilere Preise und reduzieren die Abhängigkeit von zyklischen Massenmengen. Die Verzahnung von europäischer Qualitätsproduktion mit asiatischer Skalierung sorgt für ein robusteres Profil über den Zyklus.

Analystensicht und Einordnung für Anleger!

Auf der Bewertungsseite bleibt die Aktie aus Ertragssicht moderat bewertet. Bernstein belässt das Rating der BASF-Aktie auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 53 Euro. Der Schlüssel liegt nun in der Projektumsetzung: Greifen die Effizienzpläne in Asien und läuft die deutsche Spezialchemieanlage nach Plan, verbessert sich der freie Mittelzufluss.

Hinzu kommen Dividenden als planbarer Ertragspfeiler. Risiken bleiben Energiepreise in Europa und konjunkturelle Dellen in der Industrie. Chancen entstehen nun, wenn die Portfoliostraffung die Kapitaleffizienz sichtbar hebt. Rücksetzer können Chancen öffnen, solange die operativen Meilensteine und Cash-Ziele geliefert werden und die Kapitalkosten verdient sind.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)