BASF-Aktie: Ein Meilenstein in der Batterietechnik?

BASF liefert erstmals Kathodenmaterial für Semi-Festkörperbatterien an chinesischen Partner aus. Die Entwicklung dauerte nur ein Jahr, doch bis zur Massenfertigung sind weitere Schritte nötig.

Auf einen Blick:
  • Erste Massenproduktion von Kathodenaktivmaterial geliefert
  • Entwicklung von Konzept bis Produktion in nur einem Jahr
  • Chinesischer Partner plant 400 Wh/kg Zellen ab 2027
  • Aktie zeigt vorerst kaum Reaktion auf Technologie-News

Die Feststoff-Batterie gilt als potenzieller Heilsbringer. Sie soll bisherige Akku-Technologien sowohl in Sachen Leistung als auch Lebensdauer deutlich übertreffen und damit unter anderem die Reichweiten-Problematik bei E-Autos im besten Fall ad acta legen. Allerdings blieben die ganz großen Durchbrüche bisher aus.

BASF meldete nun allerdings via Pressemitteilung die Auslieferung von massenproduziertem Kathodenaktivmaterial für Semi-Festköperbatterien durch die Tochter BASF Battery Materials. Gelifert wurde das Ganze an den chinesischen Partner Welion New Energy und die Meldung spricht von nicht weniger als einem „Meilenstein“ in der Entwicklung von Feststoffbatterien.

BASF: Nicht mehr lange?

BASF betonte zudem, dass die Entwicklung der Kathode von Konzept zur Massenproduktion nur ein Jahr gedauert habe. Nun sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Industrialisierung geschafft. Einen festen Zeitplan für eine mögliche Einführung nannte der Konzern allerdings nicht. Welion New Energy plant derzeit, im Jahr 2027 Batteriezellen mit einer Kapazität von 400 Wh/kg zu bauen, allerdings zunächst nur in einem geringen Umfang.

Zum Vergleich: ein Lithium-Ionen-Akku bietet heute ca. 240 bis 270 Wh/kg. In Aussicht gestellt werden also tatsächlich große Fortschritte. Um jene auch in Massenfertigung zu erreichen, braucht es aber vermutlich noch den einen oder anderen weiteren Meilenstein.

Kein Grund zum Ausruhen

BASF Aktie Chart

Erfreulich ist es allemal, dass die Entwicklung bei BASF voranschreitet und aktiv an Zukunftstechnologien gearbeitet wird. Die Zeiträume bis hin zu spürbaren Auswirkungen auf Usmatzseite sind aber derart umfangreich, dass sie die typische Geduld der Aktienmärkte sehr deutlich übertreffen. Dementsprechend tappt die BASF-Aktie am Montagmorgen auf der Stelle und bewegt sich bis zum Nachmittag lediglich um 0,2 Prozent auf 45,43 Euro aufwärts.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x