Nach Unternehmen oder News suchen

BASF-Aktie: Kaufen oder nicht?

BASF-Aktie legt deutlich zu, obwohl Analysten die Kursziele senken und die Fundamentaldaten enttäuschen. Die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine treibt den Kurs.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg um über fünf Prozent
  • Analysten senken Kursziele
  • Goldman Sachs hält an Kaufempfehlung fest
  • JP Morgan empfiehlt Verkauf

In einem allgemein freundlichen Handelsumfeld ging es heute Morgen auch für die Aktie von BASF munter bergauf. Um etwas mehr als fünf Prozent konnte der Kurs bis zum frühen Nachmittag zulegen und sich so bis auf 44,88 Euro verbessern. Fundamentale Gründe dafür gibt es aber eher nicht, denn die zuletzt vorgelegten Zahlen fielen wenig erfreulich aus.

Stattdessen ist es die allgemeine Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine, welche den Ton angibt, für BASF aber eher keine kurzfristigen Erholungen in Aussicht stellt. Auf die jüngsten geschäftlichen Entwicklungen reagierten die Ananlysten derweil unterschiedlich.

BASF: Die Kursziele fallen

Goldman Sachs und Bernstein Research halten an ihren Kaufempfehlungen zwar fest. Allerdings senkt Bernstein das Kursziel von zuvor 53 auf nun nur noch 51 Euro und begründet dies mit Skepsis um den Aufbau eines Verbundstandorts im chinesichen Zhanjiang. Neben steigenden Baukosten werden potenzielle Überkapazitäten befürchtet.

Noch härter geht JP Morgan mit der BASF-Aktie ins Gericht. Dort lautet das Kursziel lediglich auf 40 Euro und der Titel wird mit „Underweight“ bewertet, was einer Verkaufsempfehlung gleichkommt. Die Nachfrage bliebe schwach und auch bei den Margen sei keine Verbesserung abzusehen, heißt es zur Begründung.

BASF Aktie Chart

Das Prinzip Hoffnung

Selbst unter den Optimisten fallen die weiteren Aussichten also bestenfalls verhalten aus. Umso wichtiger scheint es für die Anteilseigner zu sein, dass es in irgendeiner Weise eine positive Wendung zu sehen geben mag, was BASF die Geschäfte in Zukunft grundsätzlich erleichtern könnte. Damit lassen sich auch die überdurchschnittlichen Kursgewinne am heutigen Donnerstag erklären. Etwas mehr Frieden in der Welt könnte BASF endlich wieder zu neuen Wachstumsimpulsen verhelfen. Verlass ist darauf aber leider noch nicht.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x