BASF stärkt Kooperation mit namhaftem chinesischen Konzern: Demnach entwickelt der deutsche Chemieriese gemeinsam mit Xiaomi in den nächsten drei Jahren 100 neue Farbtöne für die Fahrzeuge des Elektronikkonzerns.
BASF: Neue Farbtöne für Xiaomis Elektroautos
Ziel ist es, Innovation und Individualisierung im automobilen Farbdesign voranzutreiben und das Thema smarte Mobilität visuell neu zu definieren. Seit 2023 ist BASF Coatings Xiaomis Partner für Oberflächenbeschichtungen und hat eine zentrale Rolle in diesem Projekt inne.
Bei der ersten Serie neuer Farbtöne war BASF Coatings in allen Phasen von Forschung und Entwicklung bis zur Serienproduktion beteiligt und lieferte Lösungen für alle Schichten eines modernen Lackaufbaus – darunter Elektrotauchlackierung, Grundierung, Basislack und Klarlack.
Zu den neuen Farbtönen gehören unter anderem „Velocity Red“, „Dawn Pink (Matt)“, „Nightfall Rose“, „Buttercup Yellow“ und das auffällige „Amethyst Purple“, das mit BASFs Zweischicht-Klarlacktechnologie für einen kristallähnlichen Glanz sorgt.
Xiaomi und E-Mobilität: vielversprechendes neues Standbein
Zur Einordnung: Xiaomi ist erst seit 2024 auf dem Automarkt präsent. Inzwischen ist der chinesische Konzern, der vor allem durch seine Smartphones weltweite Bekanntheit erlangte, mit seinem zweiten E-Automodell in China auf dem Markt. Bislang ist das neue Standbein für Xiaomi ein großer Erfolg.
BASF wiederum profitiert von der Wachstumskraft der Chinesen und positioniert sich dadurch als Anbieter von maßgeschneiderten Lacklösungen.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.