Nach Unternehmen oder News suchen

BASF Aktie: Gewinnwarnung schockt Anleger!

BASF korrigiert Gewinnerwartung für 2025 deutlich nach unten. US-Zölle und globale Unsicherheiten belasten den Chemiekonzern, die Aktie verliert.

Auf einen Blick:
  • Gewinnwarnung mit 700 Mio. Euro Prognosesenkung
  • US-Zölle und Marktunsicherheiten als Hauptgründe
  • Kostenreduktion von 2,1 Mrd. Euro geplant
  • Aktie fällt nachbörslich um drei Prozent

Der Chemieriese BASF hat Investoren mit einer überraschenden Gewinnwarnung geschockt. Der DAX-Konzern senkte seine Jahresprognose deutlich und verwies auf US-Zölle sowie geopolitische Unsicherheiten als Hauptbelastungsfaktoren. Die Aktie reagierte im nachbörslichen Handel mit einem Minus von drei Prozent.

Drastische Prognosesenkung belastet Sentiment

BASF erwartet für 2025 nun ein bereinigtes EBITDA von 7,3 bis 7,7 Milliarden Euro, nachdem zuvor von einer Spanne zwischen 8,0 und 8,4 Milliarden Euro ausgegangen wurde. Diese Reduktion um bis zu 700 Millionen Euro spiegelt die schwierigen Marktbedingungen wider. Analysten hatten im Schnitt mit 7,6 Milliarden Euro gerechnet, womit die neue Prognose am unteren Ende der Erwartungen liegt.

Das globale Wirtschaftswachstum entwickelt sich schwächer als ursprünglich erwartet, besonders belastend wirken die im April angekündigten US-Zölle unter Präsident Trump. Diese protektionistischen Maßnahmen schaffen Unsicherheiten, die sich negativ auf Investitionsentscheidungen auswirken.

Gemischte Quartalszahlen zeigen Branchentrend

Im zweiten Quartal erzielte BASF ein operatives Ergebnis von 1,77 Milliarden Euro und traf damit die Analystenerwartungen. Allerdings sank dies gegenüber dem Vorjahreswert von 1,96 Milliarden Euro. Der Umsatz ging um 2,1 Prozent auf 15,77 Milliarden Euro zurück, hauptsächlich durch niedrigere Preise bei Basischemikalien.

Positiv entwickelten sich die Absatzmengen, die leicht anstiegen. Besonders stark wuchs das Geschäft mit Landwirtschaftslösungen und Surface Technologies, zu denen Batteriematerialien und Autoreparaturlacke gehören. Der Nettogewinn brach jedoch drastisch von 430 Millionen auf nur 80 Millionen Euro ein.

Sparprogramm soll Wettbewerbsfähigkeit stärken

BASF reagiert auf die schwierigen Marktbedingungen mit umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen. Bis Ende des nächsten Jahres sollen die Kosten pro Jahr um 2,1 Milliarden Euro gesenkt werden. Der Stammsitz Ludwigshafen steht im Fokus der Effizienzsteigerungen, weitere Anlagenschließungen sind nicht ausgeschlossen.

BASF Aktie Chart

Parallel plant der Konzern Geschäftsverkäufe und den Börsengang der Agrarsparte. Diese strategischen Maßnahmen sollen BASF widerstandsfähiger gegen Konjunkturschwankungen machen. Die gesamte Chemiebranche kämpft seit längerem mit schwacher Nachfrage und gesunkenen Preisen, verstärkt durch anhaltende Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und anderen Wirtschaftsregionen.

Trotz der aktuellen Herausforderungen verfügt BASF über eine solide Marktposition und diversifizierte Produktpalette. Die Fokussierung auf Zukunftstechnologien wie Batteriematerialien und nachhaltige Lösungen könnte mittelfristig neue Wachstumsimpulse liefern. Investoren sollten die Restrukturierungsfortschritte genau verfolgen, bevor sie eine Positionierung in der schwer angeschlagenen Chemieaktie erwägen.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x