BASF-Aktie: Frischer Stoff für den Kurs?

BASF bringt mit Tinuvin NOR 600 einen neuen UV-Schutz für Kunststoffe auf den Markt. Der Konzern setzt damit auf Langlebigkeit statt Kostensenkung.

Auf einen Blick:
  • BASF stellt neuen UV-Stabilisator Tinuvin NOR 600 vor
  • Additiv schützt Kunststoffe vor Sonne und Witterung
  • Einsatz für Dachfolien, Kunstrasen und Outdoor-Produkte
  • Teil der Nachhaltigkeitsplattform Valeras für langlebige Kunststoffe

BASF sorgt wieder für Gesprächsstoff – und diesmal geht’s nicht um Energiepreise oder Werksschließungen, sondern um ein neues Produkt, das es in sich hat! Der Chemieriese bringt mit Tinuvin NOR 600 einen Lichtstabilisator auf den Markt, der Kunststoffe robuster gegen Sonne und Wetter machen soll. Vorgestellt wurde das Ganze auf der aktuell laufenden Kunststoffmesse K2025 in Düsseldorf – und das Timing könnte kaum besser sein.

Denn der Kunststoffmarkt ächzt: steigende Kosten, Recyclingdruck, Billigkonkurrenz aus Asien. Während viele Hersteller auf Sparflamme laufen, setzt BASF auf Technologie. Das neue Additiv soll genau da punkten, wo andere nachlassen – bei Haltbarkeit und Qualität. Ob das am Ende auch dem Aktienkurs hilft, steht auf einem anderen Blatt.

Neues Mittel gegen Sonne, Hitze und Alterung

Das Tinuvin NOR 600 gehört zur sogenannten NOR-HALS-Familie – einer Gruppe chemischer „Bodyguards“ für Kunststoffe, die UV-Strahlung abfangen, bevor sie das Material zersetzt. BASF hat die Formel so abgestimmt, dass sie zusammen mit bestehenden Lichtstabilisatoren noch besser wirkt.

Einsatzgebiete gibt’s reichlich: Dachfolien, Kunstrasen, Planen oder andere Outdoor-Produkte, die Tag für Tag Sonne, Wind und Wetter abbekommen. Das Additiv kommt in staubfreier Granulatform, was die Verarbeitung erleichtert – ein Detail, das in der Produktion bares Geld spart.

„Mit Tinuvin NOR 600 erweitern wir unser NOR-HALS-Portfolio und setzen einen neuen Maßstab in der Lichtstabilisierung“, wird Joerg Bentlage, BASF-Manager für Kunststoffadditive, in der heutigen Pressemitteilung zitiert. Große Worte, aber im Kern geht’s um eins: Produkte, die länger halten – und das kann für viele Kunden ein echtes Argument sein.

Nachhaltig, aber bitte ohne Predigt

Auch bei BASF läuft längst nichts mehr ohne das Label „nachhaltig“. Das neue Additiv ist Teil der unternehmenseigenen Plattform Valeras, mit der BASF effizientere und langlebigere Kunststofflösungen entwickeln will. Ziel: weniger Abfall, längere Produktzyklen, mehr Wiederverwertbarkeit.

Das klingt nach grünem Gewissen – ist aber vor allem handfestes Geschäft. Wer länger haltbare Kunststoffe liefert, spart Kunden Geld und verschafft sich selbst ein technisches Alleinstellungsmerkmal. In einem Markt, der sonst von Preisdruck geprägt ist, kann das ein entscheidender Vorteil sein.

Anleger schauen genau hin

An der Börse kam die Meldung nicht unter dem Radar. Die BASF-Aktie rangiert seit Mitte 2022 seitwärts und hat sich auch heute kaum bewegt. Fakt ist: Das Additiv allein wird BASF nicht retten. Aber es zeigt, dass der Konzern weiter investiert, statt nur auf die Kostenbremse zu treten. Und genau dürfte der Markt zumindest ein Stück weit honorieren.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)