Nach Unternehmen oder News suchen

BASF-Aktie: Bewertungsbild in Bewegung!

BASF-Aktie zeigt breite Bewertungsspanne unter Analysten, während Branchenflaute und Energiekosten weiterhin Gegenwind bedeuten. Die Erholung hängt von der Nachfrageentwicklung ab.

Auf einen Blick:
  • JPMorgan sieht BASF-Aktie auf 'Underweight' mit 40 Euro Ziel
  • Goldman Sachs hält trotz reduzierter Erwartungen an 'Buy' fest
  • Chemie-Branche unter zyklischem Druck und Energiekostenlast
  • Erholung der BASF-Aktie von Nachfrage und Produktionsauslastung abhängig

Auf der Analysten-Seite zeigt sich derzeit ein ungewöhnlich breites Korridorbild in Bezug auf die Bewertung der BASF-Aktie. JPMorgan belässt die BASF-Aktie auf „Underweight“ mit einem Zielpreis von 40 Euro. Das ist am unteren Rand der aktuellen Konsensspanne. Bernstein Research hingegen senkt das Kursziel auf 51 Euro, hält aber an „Outperform“ fest.

BASF Aktie Chart

Goldman Sachs reduziert zwar ebenfalls seine Erwartungen, bleibt jedoch mit 53 Euro beim „Buy“-Rating. Für die BASF-Aktie heißt das: Der Markt ringt weniger um die Richtung als um den Zeithorizont, in dem sich eine Erholung der Ergebnisqualität niederschlägt. Das Spektrum zwischen den Bewertungen veranschaulicht, dass die aktuellen Bewertungsabschläge aus Zyklik, Energiekosten und Kapitaleinsatz (Großprojekte) zwar anerkannt, aber unterschiedlich stark eingepreist werden.

BASF-Aktie: Branchenflaute bleibt der Gegenwind!

Der Blick über den Zaun bestätigt allerdings erneut das Grundrauschen in der Branche. Die Chemie-Industrie steht unter zyklischem Druck. Evonik wird in der Vorausschau vorsichtiger – ein Indiz, dass Nachfrage, Preisniveau und Kundendestocking im europäischen Markt noch nicht auf Normalmaß zurückgekehrt sind.

Für die BASF-Aktie ist das relevant, weil BASF an den gleichen Makro- und Energieparametern hängt wie der Rest des Sektors. Wer die Bewertungsprämissen zur BASF-Aktie testet, sollte daher mit konservativen Annahmen arbeiten und positive Überraschungen erst bei sichtbar stabileren Indikatoren einpreisen. Kurzfristig ist die zentrale Frage weniger „ob“, sondern „wann“ sich die Nachfragebasis normalisiert – davon hängt die Haltbarkeit jeder Margenerholung ab.

Was jetzt trägt – und welche Trigger zählen!

Die BASF-Aktie bleibt ein Fall für disziplinierte Szenariorechnungen. Auf der Plusseite stehen eine solide Bilanzarchitektur, die Diversifikation über Wertschöpfungsstufen. Aber in diesem Kontext auch die Aussicht, dass Großprojekte mittelfristig effizienter laufen, sobald die Anfahrkurven durch sind.

Auf der Risikoseite lasten schwächere Grundchemien, Energiepreisvolatilität und ein noch gedämpfter Investitionszyklus in der Industrie. Für die BASF-Aktie werden daher klare Trigger benötigt: Belege für anziehende Endmärkte, beständige Preis-Mix-Verbesserungen und eine stetige Normalisierung der Produktionsauslastung. Solange die Analysten-Spanne groß bleibt, ist die Bewertung empfindlich gegenüber neuen Datenpunkten – negativ wie positiv.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x