Nach Unternehmen oder News suchen

BASF-Aktie: Am Boden angekommen?

BASF zeigt Kursanstieg von zehn Prozent im August, doch Analysten bleiben vorsichtig angesichts anhaltender Branchenrisiken.

Auf einen Blick:
  • Chemiesektor mit eingepreisten Negativszenarien
  • Zehnprozentiger Kursgewinn in zwei Wochen
  • Vorsichtige Erholung trotz hoher Branchenkosten
  • Investoren spekulieren auf mögliche Trendwende

Die Erwartungen an den Chemiesektor haben sich in der jüngeren Vergangenheit immer weiter nach unten entwickelt. Das Ganze ist wohl schon so weit gegangen, dass bei Lanxess die Aktienkurse trotz Gewinnwarnung nicht nennenswert nachgegeben haben. Darüber berichtete kürzlich der Aktionär.

Das könnte auch für die BASF-Aktie eine erfreuliche Nachricht sein. Es spricht dafür, dass in den Kursen im Segment mittlerweile alle möglichen und unmöglichen Horrorszenarien bereits eingepreist sind. Umso einfacher wird es in Zukunft werden, für positive Überraschungen zu sorgen. Versprechen lassen sich solche allerdings trotzdem nicht.

BASF mausert sich an der Börse

Dessen ungeachtet scheinen die Erwartungen bei BASF zumindest langsam wieder etwas zu wachsen. Der Aktienkurs konnte sich in den ersten zwei Augustwochen um rund zehn Prozent steigern und charttechnische Widerstände zumindest kratzen. Auch am Freitag gab es wieder leicht grüne Vorzeichen und es ging mit 46,16 Euro aus dem Handel.

An einen nachhaltigen Ausbruch scheinen die Bullen sich noch nicht recht heranzutrauen. Dafür fehlt es an den notwendigen Signalen. Man tastet sich aber langsam voran und schon eine kleine positive Meldung könnte die Käufer in der aktuellen Ausgangslage inspirieren. Anders ausgedrückt könnte sich jetzt noch die letzte Einstiegsgelegenheit ergeben.

Mut kann sich auszahlen

Zweifelsfrei empfehlen lässt sich eine solche Anlagestrategie nicht, denn sie ist mit großen Risiken behaftet. Die Branche leidet weiterhin unter hohen Kosten und einer zuweilen niedrigen Nachfrage. Wer jetzt investiert, wettet mehr oder weniger auf eine Wende in absehbarer Zukunft. Dass solche Hoffnungen auch mal enttäuscht werden können, dafür gab es jedoch in den letzten Jahren mehr als genug Beispiele. Ob Chancen und Risiken in einem angemessenen Verhältnis stehen, kann wohl nur jeder für sich selbst entscheiden.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 16. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x