BASF-Aktie: Allianz mit US-Konzern enthüllt!

BASF kooperiert mit dem US-Konzern IFF bei der Entwicklung neuer Enzyme und Polymere. Beide bleiben eigenständig, wollen aber Innovationen beschleunigen.

Auf einen Blick:
  • BASF und IFF starten gemeinsame Forschungspartnerschaft
  • Entwicklung neuer Enzyme und biobasierter Polymere geplant
  • Fokus auf Textil-, Reinigungs- und Pflegeanwendungen
  • Beide Unternehmen bleiben operativ unabhängig voneinander
  • Kooperation soll Innovationen beschleunigen und Märkte öffnen

BASF, der Chemieriese aus Ludwigshafen, macht jetzt gemeinsame Sache mit dem US-Unternehmen International Flavors & Fragrances (IFF). Klingt nach Duftstoffen und Laborgeruch – ist aber viel mehr. Die beiden Konzerne wollen zusammen neue Enzyme und sogenannte biobasierte Polymere entwickeln, also schlicht gesagt: clevere Bausteine für Waschmittel, Textilien und Körperpflegeprodukte. Für BASF ist das kein kleines Randprojekt, sondern ein deutlicher Fingerzeig, wohin die Reise noch gehen könnte.

Forschung statt Frust

Während viele Chemiewerte unter der lahmen Konjunktur, viel zu hohen Energiepreisen und mauer Nachfrage stöhnen, setzt BASF auf Forschung. Und zwar nicht auf dem Papier, sondern mit einem handfesten Partner. IFF bringt Know-how bei Enzymen und Biotechnologie mit, BASF steuert die Chemie-Power bei. Laut der Pressemitteilung von heute wollen beide ihre Ideen zusammenwerfen, um schneller neue Materialien auf den Markt zu bringen.

Anleger wollen nun sicher erstmal sehen, ob aus der Kooperation mehr wird als nur ein klug klingendes Forschungsprojekt. Denn klar ist: Solche Projekte kosten Geld, und die Ergebnisse lassen oft Jahre auf sich warten. Die BASF Aktie selbst blieb heute ruhig.

Partner mit Plan

Dass BASF und IFF jetzt gemeinsame Sache machen, passt jedenfalls ins Bild. BASF versucht schon länger, die klassische Chemie mit biotechnologischen Verfahren zu kombinieren. Also: weniger alte Fabrikchemie, mehr smarte Stoffe, die aus natürlichen Quellen stammen oder weniger Ressourcen fressen. Für IFF wiederum ist die Kooperation ein Türöffner zu größeren Industriekunden. Beide Seiten betonen, dass sie eigenständig bleiben – es geht also nicht um eine Fusion, sondern um eine Partnerschaft auf Zeit.

Was genau an Produkten dabei herauskommen soll, ist noch offen. Zahlen, Budgets oder Zeitpläne? Fehlanzeige. Aber der Kurs ist klar: BASF will in Zukunft stärker auf sogenannte biobasierte Materialien setzen. Für Anleger könnte das langfristig spannend werden – aber kurzfristige Wunderdinge sollte keiner erwarten.

Geduld gefragt – aber die Richtung stimmt

Die Kooperation ist ein Signal: BASF steckt trotz aller Probleme in Europa nicht den Kopf in den Sand, sondern investiert weiter in Zukunftsthemen. Das kann sich irgendwann auszahlen – oder auch nicht. Forschung ist eben kein Sprint, sondern ein Marathon.

Einerseits zeigt der Deal, dass BASF weiter an sich glaubt und neue Märkte erschließen will. Andererseits bleibt offen, ob daraus wirklich greifbarer Umsatz entsteht. Wer die BASF Aktie im Depot hat, sollte also Geduld mitbringen. Die Chemie stimmt – jetzt müssen die Ergebnisse folgen.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)