Der plötzliche und heftige Kursrückgang beim Goldpreis hat auch den Aktien der großen Goldbergbauunternehmen schwer zugesetzt, so auch Barrick Gold. Die Aktie des kanadischen Goldriesen sackte am Dienstag um fast 10 Prozent ab und durchbrach den Konsolidierungsbereich zwischen 32,50 und 36 Dollar.
Intraday Reversal macht Hoffnung
Am Mittwoch ging es im frühen Handel weiter bergab und dicht an die 50-Tage-Linie (SMA50) heran. Nach dem Test des 2020er-Tops bei 31,22 Dollar kam es im Tagesverlauf zu einer Umkehrbewegung (Intraday Reversal). Dieses Reversal könnte für die die nächsten Tage Signalwirkung haben, da es oftmals das Ende der Verkaufsbewegung anzeigt.
Barrick Gold Aktie Chart
Zumal sich auch der Goldpreis nach dem jüngsten Abverkauf knapp oberhalb der 4.000-Dollar-Marke wieder stabilisieren kann. Trotz der starken Preisrallye dürfte die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall weiterhin hoch bleiben. Die angespannte geopolitische Lage, der schwache Dollarkurs und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen treiben den Kurs.
Wie geht es für die Barrick Gold-Aktie weiter?
Aus charttechnischer Sicht geht es für die Barrick-Aktie einen schnellen Gap-Close zum Montags-Tief bei 33,69 Dollar herbeizuführen. Dann würden bereits wieder die jüngsten Tops im Bereich 36 Dollar in den Fokus rücken. Der Widerstandsbereich erstreckt sich bis 37 Dollar.
Bei 36,83 Dollar verläuft das 61,8%-Fibonacci-Retracement des langfristigen Abschwungs ab dem Rekordhoch im September 2011. Wird es zur Oberseite durchbrochen, hätte die Aktie gute Karten den Anstieg zum Allzeithoch bei 55,95 Dollar fortzusetzen. Auf dem Weg dorthin verläuft eine weitere Hürde bei 42,47/45,24 Dollar.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.