Ballard Power-Aktie: Warum die Euphorie?

Ballard Power verzeichnet starke Kursgewinne durch wiederauflebende Wasserstoff-Euphorie. Aber was steckt dahinter, und hat der KI-Boom etwas damit zu tun?

Auf einen Blick:
  • Aktie legt 115 Prozent in sechs Monaten zu
  • Wasserstoffbranche profitiert von Zinssenkungserwartungen
  • KI-Boom schafft neue Anwendungsfelder für Brennstoffzellen
  • Kooperation mit Vertiv für Rechenzentren-Energieversorgung

Auch am Mittwoch zeigte sich die Ballard Power-Aktie von ihrer Schokoladenseite. So verzeichnete der Brennstoffzellen-Titel im deutschen Handel am frühen Nachmittag ein Plus von satten 4,9 % auf 2,6 Euro. Auf 1-Wochen-Sicht hat die Aktie somit nun fast 40 % zugelegt – auf 6-Monats-Sicht gar 115 % (Stand: 24.09.2025, 14:00 Uhr).

Ballard Power-Aktie: Wasserstoff-Euphorie scheint wieder da zu sein

Aber Ballard ist derzeit freilich nicht der einzige Wasserstoff-Akteur, dessen Börsenbewertung nach den schlimmen Crashs der Vergangenheit nun wieder nach oben tendiert. Hintergrund der neuen H2-Euphorie sind zum einen die positiven Analystenkommentare, wonach der Wasserstoffbranche künftig mehr Profitabilität winkt.

Zum anderen sorgen die Aussichten auf weiter fallende Zinsen in den USA für Unterstützung. Gerade reine Wasserstoff-Unternehmen sind wegen ihrer Wachstumsdynamik abhängig von Fremdfinanzierungen. Ein Hochzinsumfeld, wie es die letzten Jahre geherrscht hatte, erweist sich daher als immenser Belastungsfaktor.

Ballard Power-Aktie: KI-Boom unterstützt H2-Fantasie

Neben diesen beiden Faktoren dürfte abermals auch der KI-Boom für Optimismus sorgen. Der Hype um die künstliche Intelligenz spitzt sich an der Börse immer weiter zu, zuletzt beflügelt durch gigantische Milliardeninvestitionen von Nvidia in OpenAI und ambitionierte Infrastrukturprogramme z.B. in Großbritannien, wo Big Tech neue Rechenzentren im großen Stil hochziehen will.

Wasserstoff gilt unter Marktkennern als eine noch unterschätzte Komponente im KI-Kosmos. Denn: Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen können für die autarke und ökologische Stromversorgung von Rechenzentren genutzt werden, in denen KI-Systeme unter gigantischem Energieaufwand trainiert und nutzbar gemacht werden.

Ballard Power etwa kooperiert unter anderem mit dem US-amerikanischen Data-Center-Spezialisten Vertiv, um Brennstoffzellen für Rechenzentren verfügbar zu machen. Angesichts der schier unglaublichen Summen, die für den Ausbau der KI-Infrastruktur veranschlagt werden, würde selbst ein kleiner Teil dieses Kuchens wohl ausreichen, um die Wasserstoff-Unternehmen nachhaltig zu beflügeln.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)